2017 im Uni-Weinberg

Thomas Künzel schneidet das Rebenbindegarn

Das Rebenbindegarn vorbereiten

Die Weinruten bevor sie gebunden sind

Das Biegen einer Weinrute

Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Jäckel im Teamwork mit Politikwissenschaftler Dr. Lasse Cronqvist

Dieter und Ute Sadowski biegen und binden

Das Binden der Weinrute an das Drahtseil

Mit einem Vorrat des Rebenbindegarns in der einen Hand und Binden mit der anderen Hand

So muss ein fertig gebogene und gebunde Weinrute aussehen

Rebschnitt bei Regen und trotzdem gute Laune

Rebschnitt bei Regen

Rebschnitt bei Regen

Rebschnitt bei Regen

Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Jäckel im Arbeitseinsatz

Ursula Müller, Studienberaterin und Mitarbeiterin der BWL

Robin Fischer, Student der Bodenkunde und Uni-Shop-Aushilfe

Konrad Theis erklärt das richtige Schneiden der Weinruten

Jonathan Biehl, Student der Bodenkunde

Rebschnitt bei Regen

Klaus Nagel beim Rebschnitt

Rebschnitt bei Regen

Rebschnitt bei Regen

Rebschnitt bei Regen

Dieter Sadowski beim Rebschnitt

Rebschnitt bei Regen

Und es wird dunkler, es tropf, es regnet..

nach getaner Arbeit: auf Einladung unterwegs in den Weinkeller

Der neue Jahrgang vom Uni-Wein 2016

Das Sozialwerk des Deutschen Roten Kreuzes hat noch mehr Weine als den Uni-Wein im Angebot

Obwohl noch nicht fertig, schmeckt er schon ganz köstlich

Mitarbeiter und Studierende genießen die Weinprobe

Weinprobe nach getaner Arbeit

Weinprobe mit dem Kellermeister

Das moderne Weinfass

Das war das richtige Schuhwerk bei dem ... Wetter


































