Ältere Meldungen

Seite 27 von 738
Von Seepocken überzogene Miesmuscheln.
Forschung

Forschende der Universität Trier haben Muscheln als natürliche Umwelt-DNA-Sammler entdeckt und können nun Veränderungen in Ökosystemen über mehrere Jahrzehnte beobachten.

Übergabe eines restituierten Buchs.
Campusleben

Die Universitätsbibliothek übergab einen Band an den Enkel eines in der NS-Zeit enteigneten Unternehmer-Ehepaars.

In einem Gespräch tauschten sich die Präsidentinnen der Hochschule Trier, Prof. Dr. Dorit Schumann, und der Universität Trier, Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer (von links) über die künftige Zusammenarbeit aus. Foto: Hochschule Trier
Studium

Die Präsidentinnen Eckkrammer und Schumann besprachen Chancen und Herausforderungen der Zukunft.

Foto: www.colourbox.de
Forschung

Forschende aus der Betriebswirtschaftslehre haben die Akzeptanz von Sprachassistenten am Arbeitsplatz untersucht.

Bissula bei der Abfahrt im Hafen
Forschung

Das an der Universität Trier nachgebaute römische Handelsschiff „Bissula“ hat sich auf den Weg nach Cannes gemacht. Knapp einen Monat lang wird es dort Daten sammeln.

Campusleben

Im Rahmen des Projektes hat die Universitätsbibliothek Millionen von Datensätzen übertragen.

Seite 27 von 738