Ältere Meldungen

Seite 1 von 738
Smartphone Bildschirm mit Social Media
Campusleben

Die Universität Trier verabschiedet sich gemeinsam mit mehr als 60 weiteren deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinitiativen von der Social-Media-Plattform.

Eine EEG-Kappe mit Elektroden wird einer Person aufgesetzt.
Forschung

Functional Movement Disorders (FMD) sind eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Forschende aus Trier, Lübeck und Dresden fanden jetzt eine mögliche Ursache.

Juniorprofessor Florian Kasten, Prof. Henrik Krehenwinkel, Ministerialdirektorin Katharina Heil, Universitätspräsidentin Eva Martha Eckkrammer, Vizepräsident Torsten Mattern sowie Kanzlerin Ulrike Graßnick
Forschung

Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz bewilligt die Anschaffung neuer Geräte für die Biowissenschaften sowie die Hirnforschung.

Prof. Dr. Stephan Laux aus der Landesgeschichte (l.) und Dr. Christoph Cluse aus dem Arye Maimon-Institut (r.) freuen sich über vier Jahre Förderung.
Forschung

Die DFG finanziert die Forschungsgruppe „Aschkenas in neuen Lebenswelten“ zu Juden in Mitteleuropa zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit mit rund 2,5 Mio. Euro.

Blick auf Campus II.
Studium

Die Masterstudiengänge der beiden Fächer schneiden in einem renommierten Ranking hervorragend ab.

Forschung

Wie ist es um die politische Kultur in Rheinland-Pfalz bestellt? Wie stehen die Menschen im Land zur Demokratie? Diese und viele weitere Fragen will der…

Seite 1 von 738