Erfolgreich und authentisch im Beruf - Online-Gendertraining für Studentinnen

23.03.2023 09:00–17:00 + weitere Termine Termine als iCal (ics) exportieren Online Workshop | Seminar

Bringen Sie Ihre Qualitäten und Potentiale authentisch und selbstbewusst in Ihr Berufsleben ein!

Die Anzahl von Frauen in qualifizierten Berufen nimmt stetig zu. Sie haben oft die besseren Abschlüsse an den Gymnasien und Universitäten, zweifeln aber viel häufiger an ihren Fähigkeiten als Männer. Zudem sind Unternehmen, Organisationen und deren Führungsetagen – von Ausnahmen abgesehen – immer noch eher von männlichen Werten, Spielregeln und Codetives geprägt und es gelten unausgesprochen Verhaltens- und Kommunikationskodexe, zu denen Frauen oft keinen direkten Zugang haben.

Am ersten Trainingstag geht es darum, die eigenen Potentiale zu erkennen und zu stärken sowie kollektive und persönliche Stolpersteine zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese aus dem Weg zu räumen. Ein Blick in die Geschichte gibt Erklärungsansätze zur Entstehung von Geschlechterstereotypen und -rollen und deren berufliche Auswirkungen bis heute.

Am zweiten Trainingstag nehmen wir geschlechtsspezifische Spielregeln, Verhaltensmuster und Codetives unter die Lupe. Sogenannte männliche und weibliche Muster und deren Auswirkungen werden einander gegenübergestellt und alternative Umgangsmöglichkeiten besprochen und eingeübt. Dazu gehören auch die Themen ‚Grenzen setzen‘ und ‚Schlagfertigkeit‘.

Im Seminar haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die generellen Erkenntnisse mit den persönlichen Erfahrungen abzugleichen, um Lösungsstrategien zu erarbeiten. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen zu stärken, damit sie ihre Qualitäten und Potentiale authentisch und selbstbewusst in ihr Berufsleben einbringen.

Die Teilnehmerinnen sollten die Bereitschaft mitbringen, sich mit persönlichen Mustern in Rollenspielen und Selbsterfahrungsübungen auseinanderzusetzen. Einschränkende persönliche Einstellungen und scheinbar paradoxe Glaubenssätze werden bewusst gemacht und erforscht. Unterstützende Einstellungen werden vorgestellt und eingeübt.

Themen:

  • Persönlichkeitsstärkung,
  • Potentialentwicklung,
  • Grenzsetzung,
  • Kommunikationsverhalten,
  • geschlechtsspezifische Codetives und Verhaltensmuster.

Das 2 Tages-Online-Training richtet sich an Studentinnen, die sich auf ihren Berufseinstieg vorbereiten möchten oder bereits einer beruflichen Tätigkeit nachgehen.

Weitere Termine:
  • 30.03.2023 09:00–17:00
Kontakt: Referat für Gleichstellung (gleichstellung@uni-trier.de) Anmeldung erforderlich: Ja Informationen zur Anmeldung:

Bitte schreiben Sie uns unter Ihrer Universitäts-E-Mail-Adresse!

Wir benötigen folgende Angaben: Name, Fach, Status (z.B. Bachelor-, Masterstudentin), Fachsemester

Anmeldung unter: gleichstellunguni-trierdeKostenpflichtige Veranstaltung: Nein Weitere Informationen: https://www.uni-trier.de/universitaet/wichtige-anl…
Zurück zum Veranstaltungskalender