Digit@l China - Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde

02.12.2024 14:15–15:45 Termine als iCal (ics) exportieren Gebäude A, Hörsaal 1 Vortrag | Diskussion
Ein Studierender und eine ältere Frau stehen vor einer Tafel und weisen frohgemut auf den Text "Hello Monday" darunter steht: Montagsvorträge aus Forschung und Lehre, Campus der Generationen

Ein Vortrag aus der Reihe 'Montagsvorträge aus Forschung und Lehre'

Sinologie: Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer

Mit parteistaatlicher Unterstützung avancierten die großen IT-Unternehmen Chinas seit Ende der 1990er Jahre schnell zu den Motoren der am dynamischsten wachsenden Digitalwirtschaft der Welt. Sie adaptierten zunächst Produkte und Geschäftsmodelle aus dem Ausland, gingen danach aber eigene Wege.

Die Montagsvorträge aus Forschung und Lehre sind ein offenes Angebot des Campus der Generationen: Der Besuch ist gebührenfrei und ohne Anmeldung möglich.

weitere Termine: 

 

Gene, Götter, Popkultur

16.12.2024

Psychobiologie | Verhaltensgenetik: Prof. Dr. Jobst Meyer

Ist Spiritualität eine adaptive Eigenschaft des Menschen, die von der Evolution begünstigt wird? Existieren dafür genetische Grundlagen? Der Vortrag beleuchtet philosophisch-naturwissenschaftliche und religiöse Paradigmen, wie göttliche Allwissenheit und den freien Willen, aus verschiedenen Blickwinkeln. Zudem wird diskutiert, wie diese Themen in der modernen Popkultur, einschließlich Superheldenfilmen und Graphic Novels, dargestellt werden. Eine faszinierende Reise, die durch die Arbeitszimmer von Charles Darwin und Sigmund Freud bis an die Grenzen des bekannten Universums und darüber hinaus führen wird, erwartet die Zuhörer.

---

Postwachstumsökonomien als alternative Wirtschaftsverständnisse

13.01.2025

Geographie | Nachhaltige Regional- und Standortentwicklung: Prof. Dr. Julia Affolderbach

Der steigende Verbrauch begrenzt verfügbarer Rohstoffe und regenerativer Ressourcen sowie die limitierte Belastbarkeit von natürlichen Ökosystemen weltweit stehen im Widerspruch zu einem auf anhaltendem Wachstum basierten Wirtschaftssystem. Der Vortrag zeigt die Limitationen unseres bestehenden Wirtschaftssystems auf und stellt alternative Ansätze und Praktiken im Sinne einer Postwachstumsökonomie vor, welche systemische Wachstumszwänge überwinden wollen und auf eine absolute Reduktion von Ressourcenverbräuchen abzielen. Postwachstum meint nicht das Gegenteil von Wachstum (Schrumpfung, Rezession), sondern Wachstum dort, wo es unter ökologischen und sozialen Aspekten sinnvoll ist auch im Hinblick auf globale Verteilungs(un)gerechtigkeit.

---

Warum wird die AfD gewählt?

20.01.2025

Psychologie | Sozialpsychologie: Prof. Dr. Eva Walther

Der weltweite Aufstieg rechtsradikaler Parteien hat aufgrund der potenziellen Bedrohung demokratischer Gesellschaften zunehmend die Aufmerksamkeit der Wissenschaft auf sich gezogen. Nach wie vor besteht Unklarheit über die Determinanten dieser Entwicklung und über die Beweggründe der Wähler für die Unterstützung dieser Bewegungen. Mit Hilfe einer psychologischen Perspektive versuchen wir, die Motivationsgrundlagen zu ermitteln, die rechtsradikale Ideologien für einzelne Wähler attraktiv machen. Diese Perspektive legt nahe, dass diese Ideologien mit gesellschaftlichen Unbehagen, Ressentiments und Frustrationen in Einklang stehen. Insbesondere betonen rechtsradikale Narrative traditionelle Werte, nationale Identität und eine starke Führung, was besonders diejenigen anspricht, die ihren sozialen Status oder ihre kulturelle Identität bedroht sehen. Darüber hinaus vereinfachen rechtsradikale Ideologien komplexe gesellschaftliche Probleme und vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle inmitten von Unsicherheit.

---

Künstliche Intelligenz bei der Embryonenselektion

27.01.2025

Rechtswissenschaft | Strafrecht: Prof. Dr. Carina Dorneck, Master of Medicine-Ethics-Law

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz macht auch vor der Reproduktionsmedizin nicht Halt: Während in Deutschland derzeit noch die Einschätzung, welcher Embryo übertragen werden soll, regelmäßig allein dem beauftragten Embryologen obliegt, wird inzwischen in anderen Ländern eine Künstliche Intelligenz zur Embryonenselektion eingesetzt. Vor diesem Hintergrund ist nach den Chancen des Einsatzes sowie den damit zusammenhängenden offenen Problemstellungen zu fragen. Relevant ist dabei auch die Frage, wann menschliches Leben beginnt. Die Analyse des geltenden Rechts wird zeigen, dass nicht nur in Bezug auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz bei der Embryonenselektion Handlungsbedarf besteht, sondern in Bezug auf das Recht der Reproduktionsmedizin im Gesamten.

---

 „Diese Kunst bietet so viel Gutes, Neues und Beständiges“
- Stein und Kreativität in der Renaissance

03.02.2025

Kunstgeschichte: JProf. Dr. Markus Rath

Für die vormoderne Kunst stellte die intensive Auseinandersetzung mit natürlichen Prozessen und Materialien eine entscheidende Quelle des Wissens und der Kreativität dar. Besonders mineralische Materialien waren mit ihren Farb- und Formvariationen eine ständige Quelle der Inspiration. Zahlreiche Überlegungen zu den visuellen Qualitäten von Steinstrukturen, Beobachtungen zu den Vor- und Nachteilen von Stein oder Terrakotta als Arbeitsmaterial, malerische Erfindungen und Techniken, die sich der malerischen Nachahmung von Stein widmen, umfassen ein breites künstlerisches Betätigungsfeld von übergreifender Relevanz für Bildhauerei, Malerei und Architektur, und zwar sowohl praktisch als auch theoretisch. Der Vortrag beleuchtet an einige Fallbeispielen, wie natürliche und künstlerische Kreationsprozesse gerade hinsichtlich mineralischer Materialien während der Renaissance in einem reziprok stimulierenden Austauschprozess standen.

Kontakt: campusdergenerationen (campusgen@uni-trier.de) Anmeldung erforderlich: Nein Kostenpflichtige Veranstaltung: Nein Weitere Informationen: https://www.uni-trier.de/studium/studienangebot/ca…
Zurück zum Veranstaltungskalender