Montagsvorträge aus Forschung und Lehre

Im Mittelpunkt dieses offenen Angebotes des 'Campus der Generationen' stehen Wissenschaftler*innen der Universität Trier, die im Rahmen eines Vortrags aktuelle Themen aus ihren Arbeitsbereichen vorstellen. Die Vortragsreihe bietet die Möglichkeit, Forschungsinhalte, Fragestellungen, Arbeitsweisen und Ergebnisse aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen der Universität kennen zu lernen.

Der Besuch aller Montagsvorträge ist gebührenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Die 'Hochschulgruppe der Seniorstudierenden' lädt jeden Montag während der Vorlesungszeit ab 15:45 Uhr (i.d.R. im Anschluss an den Montagsvortrag) zum 'Montagstreff' ein.


SoSe 2024

Phonetik im Gerichtssaal - Wenn Wissenschaft auf Wirklichkeit trifft

Termin: montags, 14:15 – 15:45 Uhr
Ort: Gebäude A, HS 1

29.04.2024

Phonetik: Prof. Dr. Angelika Braun

Wenn Wissenschaft auf Wirklichkeit trifft.

Der Vortrag befasst sich mit der forensischen Anwendung des Fachgebiets Phonetik. Es werden die Arbeitsbereiche forensischer Phonetiker vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert. Weiterhin wird die Verknüpfung von Forschung, Lehre und sachverständiger Tätigkeit dargestellt.  

„… als gäbe es gar keine Zeit“ – Ein »soziologisches Tagebuch«

Termin: montags, 14:15 – 15:45 Uhr
Ort: Gebäude A, HS 1

06.05.2024

Soziologie: Prof. Dr. Michael Jäckel

Wer den Tag bewusst erlebt, kann auch von vielen Zeitzeichen berichten: Frühaufsteher könnten ohne Referenz auf Zeit nicht erklärt werden, sie erleben aber auch Singvögel als Vorboten des kommenden Tags. Die Glocken läuten, ein Bus fährt pünktlich ab, ein Stau verhindert die Einhaltung eines Termins. Endlich angekommen, erfährt man, dass der Gesprächspartner nach Diktat verreist ist. Oder es folgt die freundliche Frage: „Sie haben doch etwas Zeit mitgebracht, oder?“ Von Zeitdieben schrieb Michael Ende, von subtilen Formen der Zeitwahrnehmung Thomas Mann in seinem „Zauberberg“. Der Vortrag nimmt die Zuhörer mit auf eine Spurensuche.

 

Vom Haus vom Nikolaus bis Königsberg - warum wir alle ein bisschen Graphentheoretiker sind

Termin: montags, 14:15 – 15:45 Uhr
Ort: Gebäude A, HS 1

20.05.2024

Informatik: JProf. Dr. Philipp Kindermann

Wir tauchen in die faszinierende Welt der Graphentheorie ein, die sich hinter alltäglichen Phänomenen verbirgt. Wir entdecken gemeinsam, wie wir alle unbewusst Graphen nutzen. Wir erkunden, wie sich das Haus vom Nikolaus und das Königsberger Brückenproblem durch Graphentheorie lösen lassen, wann sich ein Graph eigentlich ohne Kreuzungen zeichnen lässt, und wie Routenplanung bei Google Maps auf Graphentheorie basiert. Diese Einführung ist für Neulinge in der Welt der Graphen gedacht und verspricht spannende Einblicke in ein Thema, das unser tägliches Leben prägt.

 

Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde

Termin: montags, 14:15 – 15:45 Uhr
Ort: Gebäude A, HS 1

03.06.2024

Sinologie: Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer 

Mit parteistaatlicher Unterstützung avancierten die großen IT-Unternehmen Chinas seit Ende der 1990er Jahre schnell zu den Motoren der am dynamischsten wachsenden Digitalwirtschaft der Welt. Sie adaptierten zunächst Produkte und Geschäftsmodelle aus dem Ausland, gingen danach aber eigene Wege.

Tod an der Grenze. Affektive Politik und das Problem mit der Trauer

Termin: montags, 14:15 – 15:45 Uhr
Ort: Gebäude A, HS 1

17.06.2024

Ethnologie: JProf. Dr. Gerhild Perl

Das Mittelmeer gilt heute als eine der tödlichsten Grenzzonen der Welt. Um gegen das anhaltende Sterben an Europas Grenzen zu protestieren, wird der Trauer zunehmend ein politisches Potenzial zugeschrieben. Doch inwiefern hat Trauer die zeitgenössische Kritik an Grenzregimen neu konfiguriert und warum? Wie wird eine Politik der Trauer in anderen politischen Kämpfen konzeptualisiert? Und ist es möglich, um unbekannte Tote zu trauern? Diese Fragen sollen anhand einer ethnologischen Analyse der komplexen Verflechtung von Affekt, Verlust und politischem Handeln diskutiert werden. Aufbauend auf meiner ethnographischen Forschung zu transnationalen Solidaritätsbewegungen und der Theoretisierung unterschiedlicher affektiv-ethischer Antworten auf Verlust untersuche ich verschiedene Formen von Trauerpolitiken und lote ihre Grenzen aus.

Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Empirische Forschung zu Unterrichtsqualität

Termin: montags, 14:15 – 15:45 Uhr
Ort: Gebäude A, HS 1

24.06.2024

Anglistik: Prof. Dr. Henning Rossa

In diesem Vortrag wird der Versuch unternommen, empirisch fundierte Aspekte der Qualität von Unterricht zusammenzufassen und zu diskutieren. Dieses Forschungsfeld ist im Wortsinne von selbstverständlicher Bedeutung für die allgemeine Lehr-Lernforschung und für die Fachdidaktik. Während die Forschung zu generischen Merkmalen von Unterrichtsqualität zentrale Erkenntnisse in mehreren Zyklen der empirischen Überprüfung etabliert hat, benötigt es bei der Frage nach den fachspezifischen Bedingungen für gelingenden Unterricht noch Grundlagenforschung. Aus der Perspektive der Englischdidaktik werden im Vortrag erste Erkenntnisse eines laufenden Forschungsvorhabens beschrieben und skizziert, wie im Fremdsprachenunterricht fachspezifische Gelingensbedingungen empirisch erfasst und praktisch umgesetzt werden können.

 

Liberalisierung der Leihmutterschaft - Strafrechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte

Termin: montags, 14:15 – 15:45 Uhr
Ort: Gebäude A, HS 1

01.07.2024

Rechtswissenschaft: Prof. Dr. Scarlett Jansen

Strafrechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte

Leihmutterschaft ist derzeit in Deutschland verboten. Doch was sind die Argumente dafür, dies sogar zu bestrafen? Sollte man Leihmutterschaft erlauben und wenn ja: Welche Regelungsmöglichkeiten ergeben sich dafür?

 

Chinesisch: eine leichte oder schwere Sprache? - Einführung (für Uneingeweihte) in die Besonderheiten der chinesischen Sprache und Schrift

Termin: montags, 14:15 – 15:45 Uhr
Ort: Gebäude A, HS 1

08.07.2024

Sinologie: Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl

Einführung (für Uneingeweihte) in die Besonderheiten der chinesischen Sprache und Schrift

Obwohl Englisch (oder "Globisch") inzwischen die neue "lingua franca" der globalen Kommunikation geworden ist, ist Chinesisch immer noch die Sprache, die von den meisten Menschen der Welt gesprochen wird. Sie gilt – vor allem wegen der Schriftzeichen – als geheimnisvoll und schwierig. Im Vortrag werden die strukturellen Eigenschaften der chinesischen Sprache deutlich gemacht, so z.B. die Besonderheit einer Tonsprache. Es wird auch gezeigt, dass Chinesisch – vor allem als gesprochene Sprache – aufgrund der einfachen Grammatik leicht zu erlernen ist. Die Schrift besitzt eine andere Dimension, von der jedoch – wegen der Kalligraphie (Schriftkunst) – auch ein besonderer ästhetischer Reiz ausgeht. Das Erfordernis des Lernens von vielen Schriftzeichen hat eine Tradition herausgebildet, die man als "Lernkultur" bezeichnen kann.

WiSe 2023/2024

Postmemory und transgenerationelle Traumatisierung: Literarische Perspektiven auf erinnerungstheoretische Konzepte

Termin: montags, 14:15 – 15:45 Uhr
Ort: Gebäude A, HS 1

06.11.2023

Germanistik: Jun.-Prof. Lena Wetenkamp

Der Vortrag beleuchtet das Phänomen der transgenerationellen Traumatisierung und zeigt auf, wie dies in aktueller Gegenwartsliteratur zum Ausdruck kommt.

Dass einschneidende (Gewalt-)Erlebnisse wie Krieg und Katastrophen tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben betroffener Menschen haben und zu Traumata führen können, ist bekannt. Weniger geläufig ist die Tatsache, dass traumatisierte Menschen diese Erfahrungen – meist unbewusst – auch an nachfolgende Generationen weitergeben können. Der Vortrag beleuchtet dieses Phänomen der transgenerationellen Traumatisierung und fragt in einer literaturwissenschaftlichen Perspektive danach, wie dies in literarischen Texten seinen Ausdruck findet. Als Beispiele postmemorialer Gegenwartsliteratur wird dabei auf Ulrike Draesners „Sieben Sprünge vom Rand der Welt“ (2014) und Maya Lasker-Wallfischs „Briefe nach Breslau. Meine Geschichte über drei Generationen“ (2020) eingegangen.

 

Zum Video

ChatGPT in Forschung und Lehre — Chancen und Limiten in den exakten Wissenschaften Informatik: Jun.-Prof. Dr. Jacqueline Staub

13.11.2023

[Der Vortrag Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Was wissen die Fachdidaktik und Lehr-Lernforschung über guten Unterricht? von Prof. Dr. Henning Rossa muss leider ausfallen.]

Informatik: Jun.-Prof. Dr. Jacqueline Staub

Moderne Large-Language-Modelle wie ChatGPT haben in vergleichsweise kurzer Zeit den universitären Alltag erheblich verändert. Diese modernen Werkzeuge eröffnen nicht nur die Möglichkeit, natürliche Texte von beeindruckender Qualität zu generieren, sondern sie haben ihren Anwendungsbereich auch auf die Erstellung formaler Texte, wie z.B. Programmcode, ausgedehnt. Diese Entwicklungen werfen in den exakten Wissenschaften aber auch Fragen auf, zentral die folgende: "Beherrscht ChatGPT die Mathematik tatsächlich?". In diesem Vortrag bieten wir einen Blick hinter die Kulissen und erklären die Grundlagen der künstlichen Intelligenz, auf deren Basis wir im Anschluss über die Chancen und Limiten dieser technologischen Innovationen für die akademische Forschung und die schulische Lehre spekulieren.

Zum Video

Chancen und Grenzen repräsentativer Demokratie – Soziologische Beobachtungen

20.11.2023

Soziologie: Prof. Dr. Martin Endreß

Mit Blick auf den Typus repräsentativer Demokratie dominieren in Wissenschaft und Alltag aktuell skeptische bis bisweilen sogar endzeitliche Töne. Die Überforderung dieser Form politischer Herrschaft wird konstatiert und seine Unzulänglichkeiten angesichts gegenwärtiger Herausforderungen werden auf vielfältige Weise dargestellt. Demgegenüber möchte der Vortrag ein komplexeres Bild der Lage zeichnen, die mit dem Prinzip repräsentativer Demokratie verbundenen Ambivalenzen sondieren und Rahmen- und Ermöglichungsbedingungen für Vitalität und Legitimität dieser Demokratieform angesichts der aktuellen Konstellationen in Deutschland skizzieren.

Zum Video

Eine vergessene Tradition? Triers Universitätsgeschichte

27.11.2023

Prof. Dr.Dr. hc. Michael Jäckel (Präsident der Universität Trier von 2011 bis 2023)

Im Jubiläumsjahr der Universität Trier blickt der Vortrag auf die Anfänge zurück. Er blickt auf die Gründungsphase, die Krisen und Reformen. Die Frage der Tradition stellt sich in Trier in besonderer Weise. Nach der Schließung im Jahr 1798 blieb der Universitätsgedanke lebendig, 1970 kam es zu einer Wiedergründung, in deren Umfeld die Vergangenheit nicht ausgeblendet blieb.

Zum Video

Zwischen Liebeskummer und Nilpferden: Einblicke in das Alltagsleben im römischen Ägypten

04.12.2023

Papyrologie: Jun.-Prof. Dr. Patrick Reinard

Antike Autoren gehörten fast immer einer elitären Sozialschicht an. Dementsprechend äußern sie sich nur selten über das Alltagsleben und die allgemeinen Nöte und Probleme breiter Bevölkerungsgruppen. Zum Glück haben sich aber viele handschriftliche Textzeugnisse aus der Antike auf Papyrus, Pergament, Holztafeln oder Scherben erhalten, die unmittelbar aus der Lebenswelt der Menschen stammen. Solche Texte eröffnen spannende und lebendige Einblicke in das 'normale' Leben. Der Vortrag wird anhand ausgewählter Textbeispiele einen Überblick über das tägliche Leben geben; thematische Hauptthemen werden dabei der Alltag von Sklavinnen und Sklaven sowie die Berufswelten sein. Zudem werden Originalpapyri der Trierer Sammlung präsentiert werden. 

Zum Video

Alle zusammen aber jeder für sich? Die fragmentierte Welt der modernen Informationsnutzung

11.12.2023

Medienwissenschaft: Prof. Dr. Pascal Jürgens

Die Welt ist vernetzter als je zuvor und das Informationsangebot grenzenlos. Erstaunlicherweise hat das aber zu keiner der erwarteten Folgen geführt: Wir sind weder alle perfekt informiert noch ertrinken wir nur in Quatsch; wir haben weder alle unsere perfekten Informationsblasen noch lesen wir alle dasselbe. Der Vortrag führt durch mehrere dieser spannenden Paradoxa und zeigt, welche gefährlichen Dynamiken die moderne Öffentlichkeit prägen.

Zum Video

Römisches Recht und Künstliche Intelligenz: KI-gestützte Autorenzuordnung bei römischen Rechtstexten

15.01.2024

Rechtswissenschaft: Prof. Dr. Thomas Rüfner

Der Vortrag stellt mögliche Anwendungen von Techniken  der „Künstlichen Intelligenz“ in der Rechtsgeschichte vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Ermittlung der Autorschaft historischer Quellen. Für zahlreiche römische Rechtstexte ist der Autor ungekannt oder unsicher. Mithilfe neuronaler Netzwerke oder so genannter Support Vector Machines, die anhand von Texten trainiert werden, deren Autor bekannt ist, lässt sich u.U. die Frage beantworten, welcher römische Jurist als Verfasser eines anonym oder pseudonym überlieferten Textes in Betracht kommt.
Im Vortrag werden zunächst die technischen Grundlagen kurz und allgemeinverständlich erläutert. Dann werden die Ergebnisse eigener Experimente vorgestellt, die sich an jedem heimischen PC nachvollziehen lassen.

Zum Video

Schuld - Vom Bekenntnis zum Bewusstsein - Die Entwicklung der Gewissenserforschung in der Vormoderne

22.01.2024

Germanistik: Vertr.-Prof. Dr. Matthias Rein 

Kann ein Mensch ohne Gewissen – ohne Schuldbewusstsein – menschenwürdig leben? In diese Frage und die kritische Gegenfrage, ob Schuldbewusstsein und Gewissen nicht die Seele des Menschen durch den psychischen Druck, den die Gesellschaft damit auf sie ausübt, nachhaltig schädigt, eingebettet, kommen im Vortrag in erster Linie mittelalterliche deutschsprachige Texte zur Sprache, die sich zwischen Schuldbekenntnis und Schuldbewusstsein bewegen, daneben aber auch internationale Forschungsbeiträge vor allem – aber keineswegs ausschließlich – französischer Provenienz.

Zum Video

Die Entwicklung der Gewissenserforschung in der Vormoderne (Prof. Dr. Matthias Rein)

Künstliche Intelligenz, User-Daten und Fake News. Regionale Medienhäuser im technologischen Wandel

29.01.2024

Wirtschaftssoziologie: Leonie Mader & Trierischer Volksfreund

Künstliche Intelligenz (KI) hält auch in den Redaktionen von regionalen Medienhäusern Einzug. Auf der einen Seite kann sie die Produktion von Nachrichten vereinfachen, auf der anderen Seite kann KI genutzt werden, um überzeugend echt wirkende Fake-News zu verbreiten. Wie der Trierische Volksfreund mit dieser und weiteren neuen Technologien umgeht, und warum jetzt Leserinnen und Leser den Redaktionen sagen, was relevant ist, das erklärt ein Mitglied der Chefredaktion.
Im zweiten Teil des Vortrages erfolgt eine wirtschaftssoziologische Einordnung und Erklärung dieser Nutzung, speziell von KI zur automatisierten Produktion von Texten. Es wird aufgezeigt, dass nicht die technischen Potentiale allein, sondern Interessen und Ideen relevanter Akteure die Diffusion der Technologie prägen. Im Zeitungsmarkt sind dies speziell Urteile über die Qualität der Technik. Abschließend wird erörtert, wie dieser These im Rahmen des DFG-geförderten
wirtschaftssoziologischen Projektes „Digitale Märkte aus wirtschaftssoziologischer Perspektive“ nachgegangen wird. 

 

Zum Video