Mannlich-Realschule plus startet „Smartphonefreie Klasse“ – Wissenschaftliche Begleitung durch Universität Trier.
Britischer Fachverband CIPD zeichnet Arbeit auf dem Gebiet Human Resources in der Kategorie „Praxisrelevanteste Forschungsleistung 2024“ aus.
Neue Partnerschaft zwischen Mainz und Trier will untersuchen, wie die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft finanziert und umgesetzt werden kann.
Forschungsprojekt NeDaMo unter Leitung des Statistischen Bundesamts an der Universität gestartet.
Die Uni Trier such interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Proben aus Kleingewässern sammeln. Die Analyse soll zeigen, welche Arten dort leben.
Eine großangelegte Probensammlung der Universität Trier im Stadtbereich sorgt für ungewöhnliche Anblicke.
Marion Conter(Sekretariat Forschungsreferat) Tel. +49 651 201-4248conteruni-trierde