Veranstaltungen

im Folgenden weisen wir auf Veranstaltungen und Informationsangebote an der Universität Trier und anderswo hin.

Teilhabe am Arbeitsleben im Kontext ASS (Fachveranstaltung)

Trotz einer erhöhten Präsenz des Themas Autismus herrscht weiterhin ein Informationsdefizit, welches insbesondere den Bereich Autismus und Arbeitsleben betrifft. Menschen mit ASS sind - nicht zuletzt dadurch - überdurchschnittlich häufig von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Fachveranstaltung hat daher das Ziel, aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungen zu diskutieren, um Strukturen für gelingende Teilhabe am Arbeitsleben nachhaltig zu stärken und unterstützende Netzwerke aufzubauen. Eingeladen sind: u.a. AutistInnen & Angehörige, Fachkräfte, Behörden & Institutionen. Die Veranstaltung bietet Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion sowie vier parallel laufende Workshops.

Anmeldung unter: https://eveeno.com/teilhabearbeitsleben2025

Organisation: Autismus Trier e.V.
Mittwoch, 01.10.2025, 13:00 bis 18:00 Uhr, Gebäude D

 

Poster Fachveranstaltung

Hallo Erstis mit Beeinträchtigung!

Ob mit Geh- oder Sehbeeinträchtigung, chronischer Erkrankungen, Autismus-Spektrum-Störung, AD(H)S, Legasthenie oder einer psychischen Störung - mit einer Einschränkung ist es oft nicht leicht, ins Studium zu kommen. Die Zentrale Studienberatung bietet Infos und beantwortet Fragen. Am Infostand kann man auch die #istjakrass-Kampagne kennenlernen.
06. und 07.10. je 09:00 - 15:00 Uhr am Infostand gegenüber des Bistro A/B (Campus I)
08.10., 09:00 - 14:00 Uhr an Campus II

Logo Orientierungstage

„Ich muss lern- oh, eine neue True Crime Serie!“ Wie man Lernchaos und Privates frühzeitig unter einen Hut bekommt

Workshop für Studierende mit Prokrastinationshintergrund, 28.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr, Raum A7

Lernen? Ab morgen! Hausarbeit schreiben? Erst mal putzen.

Nicht alle Studierenden sind von Natur aus Organisations-Profis und Stress kommt insbesondere dann auf, wenn Prüfungen anstehen.

Daher wollen wir in diesem Workshop der Frage nachgehen, was Sie vom Lernen abhält, welche Rahmenbedingungen oder Strategien das eigenständige Arbeiten individuell strukturieren können und und welche Ressourcen Sie dafür bereits zur Verfügung haben. Mit anschaulichen und einfach umsetzbaren Tipps und Praxisbeispielen sagen wir dem inneren Schweinhund den Kampf an!

Auch werden wir einen Blick darauf werfen, was man tun kann, wenn das Aufschieben bereits zu einem Problem geworden ist.

Leitung: Kawai Chung, M.A, Studienberaterin, Drückebergerin und ehemalige Langzeitstudentin & Nathalie Beßler, M.A. Studienberaterin

Anmeldung über PORTA Veranstaltung Nr 6007
 

 

 

Gelbe und weiße Schrift auf farbigem Hintergrund: #istjakrass Online-Seminar für Lehrende: Workshop für Studierende: Wie man Lernchaos und Privates frühzeitig unter einen Hut bekommt"

neurospicies Gruppe Trier

Die Gruppe für neurodiverse und neuroqueere Leute lädt Studierende mit AD(H)S, ASS, Dyslexie, Dyskalkulie, Epilepsie, Schizophrenie, bipolarer Störung, Tourette-Syndrom oder chronischer psychscher Erkrankung zum Austausch, gemeinsamen Ausflüge und vielem mehr ein.

Die Grupppe trifft sich im Schmitz e.v.

Interessierte können sich unter neurodivers-trierprotonme melden.Termine werden auch bei Insta bekanntgegeben.

Plakat der Gruppe Neurodivers Trier

Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Angst- und Panikstörung in Trier

Der Weg zur Uni oder zur Arbeit und das Einkaufen machen dir Angst? In alltäglichen Situationen, in denen es vermeintlich keine Fluchtmöglichkeit gibt, bekommst du Herzrasen, Schwindel und innere Unruhe? Oft gehen diese Ängste mit anderen Erkrankungen wie beispielsweise der Agoraphobie einher.

In der neuen Selbsthilfegruppe wollen Menschen im Alter von 18-35 Jahren offen über Erfahrungen, Probleme und Erfolge sprechen. Hier haben wir die Möglichkeit Sichtweisen und Gemeinsamkeiten zu teilen.

Interessierte können sich unter selbsthilfe.panikgmailcom melden.

Bild mit Text

Digitale Veranstaltungsreihe von iXNet

Das inklusive Expert*innen-Netzwerk (iXNet) und der Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker (AGS-SBA) bieten regelmäßig digitalen Veranstaltungen zu Themen wie Bewerbung und Berufseinstieg an → weitere Infos.

Logo iXNet

myAbility Talent® Programm

Das Programm richtet sich an Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen bzw. neurodivergentem Hintergrund unterschiedlichen Alters, die u.a. noch studieren oder ein Studium oder eine Promotion abgeschlossen haben. Wir freuen uns, hochqualifizierte und spannende Persönlichkeiten aus dem Netzwerk Ihrer Hochschule in unserem Programm zu begrüßen! Anbei ein paar Eckdaten: myAbility Talent® Programm in Deutschland ab Anfang Mai 2024 – Sieben Firmen und Organisationen möchten Fachkräfte kennenlernen, Allianz, BNP Bank Paribas, EPO European Patent Office – Europäisches Patentamt, GENERALI, Google, GSK GlaxoSmithKline und Penguin Random House Verlagsgruppe sind diejenigen, die Menschen mit unterschiedlichsten fachlichen Hintergründen kennenlernen möchten. Sie alle rücken die Erfahrungswerte, Fachkenntnisse und Persönlichkeiten der Teilnehmenden in den Fokus und sind ausdrücklich gesprächsoffen für individuelle Barrierefreiheits-Anforderungen.

Ausführliche Informationen zum Programm und das Anmelde-Formular unter der URL: https://karriere.myability.jobs/myabilitytalent/GERMAN

Logo myAbility