Studieren auf dem grünen Campus der Universität Trier
Studienfächer
Welche Fächer kann man an der Universität Trier studieren? Was sind die Studieninhalte und welche Voraussetzungen müssen mitgebracht werden? Welche Berufsfelder eröffnen sich nach dem Studium?
Vor dem Studium
Für Schülerinnen und Schüler und alle Studieninteressierten bieten wir zahlreiche Informations- und Beratungsangebote. Ob online oder vor Ort auf unserem schönen Campus – wir informieren Sie gerne über die vielfältigen Studienmöglichkeiten an der Universität Trier.
Bewerbung, Zulassung, Einschreibung
Für die meisten Studiengänge an der Universität Trier kann man sich direkt einschreiben, sofern man die Voraussetzungen erfüllt.
Nur für wenige, zulassungsbeschränkte Studiengänge ist eine Bewerbung erforderlich. Eine Einschreibung (Immatrikulation) kann bei zulassungsbeschränkten Studiengängen nur erfolgen, wenn man zuvor eine Zulassung erhalten hat.
Studienanfang
Den eigenen Studienanfang kann man optimal vorbereiten, indem man sich im Vorfeld gut informiert. Dabei helfen unsere Internet-Seiten ebenso wie unsere Beratungsangebote und Informationsveranstaltungen zu Beginn des Semesters.
Im Studium
Während des Studiums gilt es Einiges zu organisieren – z.B. die Studienfinanzierung, das Praktikum oder den Auslandsaufenthalt – und den Überblick nicht zu verlieren, z.B. bei der Rückmeldung, bei Prüfungen oder beim Übergang vom Bachelor- zum Master-Studium.
Berufsorientierung / Berufseinstieg (Career Service)
Schon im Studium sollte man sich überlegen, wie und wo man später einmal das Erlernte beruflich einsetzen möchte. Die Informations-, Veranstaltungs- und Beratungsangebote des Career Services bieten hier Orientierung und Unterstützung.
Weiterbildung
Die Universität Trier bietet auch Möglichkeiten der persönlichen und/oder beruflichen Weiterbildung. Dazu gehören der Campus der Generationen, interne/externe Bildungsangebote sowie die Wissenschaftliche Weiterbildung.
Beratung und Service
Es sind noch Fragen offen geblieben? Antworten finden Sie z.B. in unseren FAQ-Listen oder bei einem Ansprechpartner/einer Ansprechpartnerin zu Ihrer Thematik. In diesem Bereich finden Sie auch u.a. Prüfungsordnungen, rechtliche Regelungen und andere Service-Angebote.