Bewerbung Studienaufenthalt Australien, University of New England Armidale: Bewerbungshinweise
Austausch mit der University of New England, Armidale, New South Wales, Australien, für Studierende der Anglistik 2026
Bewerbungshinweise
Die Austauschvereinbarung gilt für den Bereich der undergraduate studies; bei Interesse an Master-Kursen bitte Rücksprache.
Zeitraum des Aufenthalts: Mitte Februar bis Mitte/Ende Juni 2026 (=ein Trimester) oder Mitte Februarbis Mitte/Ende Oktober 2026 (= zwei Trimester).
Alle Formulare können Sie unter http://www.ins-ausland-downloads.uni-trier.de aus dem Internet abrufen, am PC ausfüllen und am Ende im Upload-Portal https://www.uni-trier.de/international/wege-ins-ausland/studium-im-ausland/upload-portal-bewerbungen-outgoings hochladen.
----------------------------------------------------
Bestandteile der Bewerbung:
1. Checkliste inklusive Abfrage geringere Chancen (zusammen 2 Seiten) (ein eigenes Feld im Uploadportal)
Bitte kreuzen Sie hier an, welche Unterlagen Ihrer Bewerbung beiliegen, und ordnen Sie diese in der hier angegebenen Reihenfolge.
Vermerken Sie gegebenenfalls, wenn einzelne Unterlagen separat nachgereicht werden. Bitte beachten Sie, dass uns Ihre Bewerbung bis zum Bewerbungsschluss vollständig vorliegen muss, um berücksichtigt werden zu können.
Füllen Sie, falls zutreffend, ebenfalls die „Abfrage geringere Chancen“ aus.
2. Bewerbungsformular (ein eigenes Feld im Uploadportal)
Bitte füllen Sie das Online–Formular (www.uni-trier.de/index.php?id=61282) aus und senden Sie es online ab. Anschließend bitte ein pdf generieren und digital unterschreiben.
3. Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (eineigenes Feld im Uploadportal)
4. Lebenslauf (ein eigenes Feld im Uploadportal)
Der Lebenslauf sollte ausführlich sein, d.h. erwähnen Sie Ihre schulischen, fachlichen und persönlichen Interessen sowie ggf. (ehrenamtliches) Engagement. Vergessen Sie nicht Ihre Unterschrift.
5. Begründung Ihrer Bewerbung, Darstellung des Studienvorhabens (ein eigenes Feld im Uploadportal)
Stellen Sie die fachlichen und persönlichen Gründe für Ihre Bewerbung dar und gehen Sie dabei auf das Studienangebot der Gasthochschule ein, d.h. legen sie dar, welche Kurse belegen möchten. Bitte klären Sie nach Möglichkeit auch bereits in Ihrem Fach/Fächern ab, wie die an der Gasthochschule erbrachten Leistungen an der Universität Trier anerkannt werden können (Ansprechpartner in der Anglistik: Herr Dr. Müller).
6. Aufstellung der bisher besuchten Lehrveranstaltungen (ein eigenes Feld im Uploadportal)
In PORTA ist eine Bescheinigung Ihrer bisherigen Noten als PDF abrufbar - bitte fügen Sie diese Ihrer Bewerbung bei.
Studierende im Master sollten zusätzlich eine Kopie ihres Bachelor-Zeugnisses einreichen. Zur späteren Weiterleitung an die Gasthochschule empfehlen wir, bereits jetzt eine englische Version beim Hochschulprüfungsamt zu beantragen (wenn nicht bereits vorliegend).
7. Zwei Gutachten auf englisch (wird nicht hochgeladen, sondern von den Dozierenden direkt an uns geschickt!)
Die Gutachten sollten von Dozierenden erstellt werden, bei denen Sie fachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen (keine sprachpraktischen oder landeskundlichen Übungen) besucht haben. Ein Gutachten (Formular unter http://www.ins-ausland-downloads.uni-trier.de) sollte sich auf Ihr Anglistik-Studium beziehen, das andere kann auch von einer Lehrkraft eines weiteren Studienfaches erstellt werden.
Bitte reichen Sie die Vordrucke baldmöglichst bei den DozentInnen ein, die Sie um ein Gutachten bitten möchten. Die Gutachten bitte direkt an das International Office per Email oder Papier schicken lassen.
8. Nachweis ausreichender Englischkenntnisse (im Upload-Portal unter „Sonstige Dokumente“ als eine EINZIGE pdf gemeinsam mit den anderen sonstigen Dokumenten hochladen!)
Studierende der Anglistik können die Ergebnisse der bisher absolvierten sprachpraktischen Lehrveranstaltungen vorlegen (diese bitte von den betreffenden Kursleitern bestätigen lassen, falls sie im Porta-Ausdruck nicht aufgeführt sind).
--------------------------------------------------------------
Achtung! Wir können leider keine unvollständigen Bewerbungen bearbeiten oder fehlende Unterlagen nachfordern. Die Vollständigkeit der Unterlagen liegt allein in Ihrer Verantwortung!
Bewerbungsschluss: 6. September 2025
Formulare zum Download: http://www.ins-ausland-downloads.uni-trier.de
Uploadportal: https://www.uni-trier.de/international/wege-ins-ausland/studium-im-ausland/upload-portal-bewerbungen-outgoings .
Hinweise zur Finanzierung:
Sie haben bis Anfang November die Möglichkeit, ein Teilstipendium aus Mitteln des DAAD-Programms PROMOS (www.promos.uni-trier.de) zu beantragen.
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten:
BAföG-Auslandsförderung: www.bafög.de/de/441.php
Bildungskredit: www.bildungskredit.de
Vergleich verschiedener Kreditangebote: http://che.de/studienkredittest
Fördermöglichkeiten über Stiftungen: http://www.stipendien.uni-trier.de