Teaching Assistantship/Sprachassistenz an der Texas Christian University (Fort Worth/Texas) (Studienjahr 2025/26)
Bewerbungshinweise
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende der Fächer Anglistik, DAFZ und/oder Germanistik mit Deutsch als Muttersprache. Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollten Sie sich mindestens im dritten Bachelor-Semester befinden. Darüberhinaus gelten folgende Bedingungen für die Gasthochschule:
Texas Christian University https://www.tcu.edu
Tätigkeit: Assistenz und Hospitation im Deutschunterricht, Konversationskurse, Betreuung der Deutschstudierenden, kulturelle Angebote, ca. 20 Std./Woche
Leistungen: Erlass der Studiengebühren, kostenlose Unterkunft und Verpflegung, Sportticket, Krankenversicherung, ÖPNV-Ticket, Stipendium ca. 1500 USD/Semester, 1 course pro Semester incl. credits
Bewerbungsunterlagen
Bitte reichen Sie für Ihre Bewerbung die unten genannten Unterlagen, die in deutscher Sprache erstellt werden können, in einfacher Ausfertigung ein. Die Formulare können Sie
1. unter http://www.ins-ausland-downloads.uni-trier.de aus dem Internet abrufen,
2. per Computer ausfüllen und dann
3. im Upload-Portal https://www.uni-trier.de/international/wege-ins-ausland/studium-im-ausland/upload-portal-bewerbungen-outgoings hochladen.
1. Checkliste sowie Abfrage geringere Chancen (2 Seiten) (ein eigenes Feld im Uploadportal)
Bitte kreuzen Sie hier an, welche Unterlagen Ihrer Bewerbung beiliegen, und ordnen Sie diese in der hier angegebenen Reihenfolge. Vermerken Sie gegebenenfalls, wenn einzelne Unterlagen separat nachgereicht werden. Bitte beachten Sie, dass uns Ihr Antrag bis zum Bewerbungsschluss vollständig vorliegen muss, um berücksichtigt werden zu können.
2. Online-Bewerbungsformular (online auszufüllen)
https://www.uni-trier.de/index.php?id=61282
Bitte füllen Sie das Onlineformular aus und schicken Sie es ab. Anschließend können Sie es im PDF-Format herunterladen. Bitte fügen Ihrer Bewerbung hiervon einen mit Ihrer Unterschrift versehenen Ausdruck bei.
3. Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (ein eigenes Feld im Uploadportal)
4. Lebenslauf (ein eigenes Feld im Uploadportal)
Der tabellarische Lebenslauf (1-2 Seiten) sollte ausführlich sein, d.h. auch Angaben zu Ihren fachlichen und persönlichen Interessen enthalten. Vergessen Sie nicht Ihre Unterschrift.
5. Begründung Ihrer Bewerbung/ Motivationsschreiben (ein eigenes Feld im Uploadportal)
Stellen Sie auf einer bis max. 2 Seiten die fachlichen und persönlichen Gründe für Ihre Bewerbung dar und erläutern, Sie, mit welchen Themen/Inhalten Sie sich während des Aufenthalts an der Gasthochschule näher beschäftigen möchten.
6. Aufstellung der bisher besuchten Lehrveranstaltungen (Porta-Auszug) (ein eigenes Feld im Uploadportal)
In Porta ist eine Bescheinigung Ihrer bisherigen Noten als pdf-Dokument abrufbar. Bitte fügen Sie diese Ihrer Bewerbung bei. Studierende in Master-Programmen fügen bitte zusätzlich eine Kopie ihres Bachelor-Zeugnisses bei.
8. Sprachtest (falls vorhanden, im Upload-Portal unter „Sonstige Dokumente“ als eine EINZIGE pdf gemeinsam mit gg. anderen sonstigen Dokumenten hochladen!)
Wenn Sie bereits über ein Sprachzertifikat (z.B. Uni Trier, TOEFL. IELTS, Cambridge Certificate) verfügen, das jünger als 12 Monate ist, ist die erneute Teilnahme an einem Sprachtest nicht notwendig. Bitte laden Sie das vorhandene Zertifikat im Uploadportal hoch.
Studierende der Anglistik, die in ihrem Fach bereits sprachpraktische Lehrveranstaltungen absolviert haben, werden gebeten, nicht am o.a. Test teilzunehmen, sondern ein Sprachzeugnis der betreffenden Sprachdozenten der Anglistik einzureichen; den hierfür erforderlichen Vordruck können sie unter https://www.daad.de/medien/ausland/dokumente/daad-sprachnachweis_deutsche.pdf abrufen.
Für alle anderen Fälle: Bitte melden Sie sich bei Stefanie Morgen (morgenst@uni-trier.de) . Für diejenigen, die noch ein Sprachtest-Zertifikat benötigen, wird ein gesonderter Test-Termin vereinbart.
====> Bewerbungsschluss ist der 23. März 2025 <=======
Bitte beachten:
Upload-Portal: Bitte alle Unterlagen hochladen über dieses Portal: https://www.uni-trier.de/international/wege-ins-ausland/studium-im-ausland/upload-portal-bewerbungen-outgoings .
Verspätet eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Wir können leider leider keine unvollständigen Bewerbungen bearbeiten oder fehlende Unterlagen nachfordern. Die Vollständigkeit der Unterlagen liegt allein in Ihrer Verantwortung!
Weiteres Bewerbungsverfahren:
Eventuell wird es auch noch ein ca. 15-minütige Gespräch mit den BewerberInnen vorgesehen. Hierzu erhalten Sie zu gegebener Zeit eine schriftliche Einladung.
Finanzierungsmöglichkeiten für die durch die Austauschvereinbarung nicht abgedeckten Kosten:
Für Studierende der Geisteswissenschaften im Bachelor werden Arnold Heidsieck-Teilstipendien ausgeschrieben. Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.zeit-stiftung.de/projekte/wissenschaftundforschung/geistes-undsozialwissenschaften/arnoldheidsieckscholarshipfund
Darüber hinaus kann sich der/die erfolgreiche KandidatIn auch um ein Teilstipendium aus Mitteln des DAAD-Programms PROMOS bewerben (Bewerbungsschluss voraussichtlich im Mai 2020); Nähere Informationen siehe www.promos.uni-trier.de
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten: Siehe https://www.uni-trier.de/international/wege-ins-ausland/studium-im-ausland/finanzierung-daad/promos-etc
Kontakt:
Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich an Stefanie Morgen, morgenstuni-trierde, Tel. 0651-201-3398