Japan

 

 

Karte Japan

 

 

Austausch mit der Kobe University, Kobe

Bis zu drei gebührenfreie Studienplätze in einem der angebotenen Studienprogramme; gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Für die Teilnahme an japanischsprachigen Kursen werden in der Regel Kenntnisse auf dem LEVEL N1 des JLPT vorausgesetzt. Japanischsprachkurse auf verschiedenen Levels stehen allen Austauschstudierenden frei. Darüber hinaus kann nach Absprache auch der Besuch regulärer Lehrveranstaltungen möglich sein. Einsemestrige Aufenthalte sind möglich.  Grundkenntnisse der japanischen Sprache sollten idealerweise zum Bewerbungszeitpunkt vorhanden sein sowie ein Notendurchschnitt von mindestens 2,0.

Zielgruppe
Studierende aller Fächer mit vier abgeschlossenen Fachsemestern im BA bzw. ZP im Fach Jura bei Programmbeginn

Leistungen
Erlass der Studiengebühren, weitere Leistungen (Unterbringung in einem Wohnheim etc.)

Nähere Informationen
www.kobe-u.ac.jp/en/study_in_kobe/admission/exchange_program.html

Bewerbungsschluss
Immer Anfang Dezember – Bitte beachten Sie die Informationen in der aktuellen Ausschreibung.

 

Austausch mit der Osaka Gakuin University

Zwei gebührenfreie Studienplätze mit Teilstipendium für Wohnung und Nebenkosten zur Teilnahme am International Exchange Program (zweisemestriges sprach- und landeskundliches Studienprogramm). Der Besuch regulärer Lehrveranstaltungen ist bei entsprechenden Sprachkenntnissen nach Absprache in der Regel ebenfalls möglich. Einsemestrige Aufenthalte sind möglich. Grundkenntnisse der japanischen Sprache sollten idealerweise zum Bewerbungszeitpunkt vorhanden sein.

Zielgruppe
Studierende aller Fächer mit vier abgeschlossenen Fachsemestern im BA bzw. ZP im Fach Jura bei Programmbeginn

Leistungen
Erlass der Studiengebühren. Teilstipendium für Wohnung und Nebenkosten.

Nähere Informationen
www.osaka-gu.ac.jp/english/int_exchange/index.html

Bewerbungsschluss
Immer Anfang Dezember – Bitte beachten Sie die Informationen in der aktuellen Ausschreibung.

 

Austausch mit der Sophia Universität, Tokyo

Fünf (ggf. mehr) gebührenfreie Studienplätze zur Teilnahme am Regular Exchange Program der Sophia University; neben englischsprachigen Kursen (TOEFL/IELTS/TOEIC erforderlich) können Sprachkurse in Japanisch belegt werden. Für die Teilnahme an japanischsprachigen Kursen werden in der Regel Kenntnisse auf dem LEVEL N1 des JLPT vorausgesetzt. Interkulturelle Kurse der Abteilung für Deutsche Studien sind offen für alle deutschsprachigen Studierenden. Einsemestrige Aufenthalte sind möglich. Grundkenntnisse der japanischen Sprache sollten idealerweise zum Bewerbungszeitpunkt vorhanden sein sowie ein Notendurchschnitt von mindestens 2,0.

Zielgruppe
Studierende aller Fächer mit vier abgeschlossenen Fachsemestern im BA bzw. ZP im Fach Jura bei Programmbeginn

Leistungen
Erlass der Studiengebühren, weitere Leistungen (Unterbringung in einem Wohnheim etc.)

Nähere Informationen
https://piloti.sophia.ac.jp/eng/studyabroad/exchangeprograms/

Bewerbungsschluss
Immer Anfang Dezember – Bitte beachten Sie die Informationen in der aktuellen Ausschreibung.

 

Austausch mit der Abteilung für Deutsche Studien an der Sophia Universität, Tokyo

Zwei gebührenfreie Studienplätze zum Studium an der Abteilung für Deutsche Studien an der Sophia University. Neben Japanisch-Sprachkursen können interkulturelle Kurse der Abteilung für Deutsche Studien belegt werden. Darüber hinaus ist eine Teilnahme an englischsprachigen Kursen der Fakultät für Ausländische Studien sowie der Faculty of Global Studies möglich (TOEFL/IELTS/TOEIC erforderlich). Grundkenntnisse der japanischen Sprache sollten idealerweise zum Bewerbungszeitpunkt vorhanden sein.

Zielgruppe
Studierende der Japanologie

Leistungen
Erlass der Studiengebühren, weitere Leistungen (Unterbringung in einem Wohnheim etc.)

Nähere Informationen
https://dept.sophia.ac.jp/fs/international/ryugaku/zaigai/en/

Bewerbungsschluss
Immer Anfang Dezember – Bitte beachten Sie die Informationen in der aktuellen Ausschreibung.

 

Austausch mit der Waseda Universität, Tokyo

Ein gebührenfreier Studienplatz in einem der angebotenen Studienprogramme; die Teilnahme an englischsprachigen Kursen der jeweiligen Fakultäten ist möglich (TOEFL/IELTS erforderlich). Für die Teilnahme an japanischsprachigen Kursen werden in der Regel Kenntnisse auf dem LEVEL N1 des JLPT vorausgesetzt. Die Teilnahme am Japanese Language Program ist ebenfalls möglich. Darüber hinaus kann nach Absprache auch der Besuch regulärer Lehrveranstaltungen möglich sein. Grundkenntnisse der japanischen Sprache sollten idealerweise zum Bewerbungszeitpunkt vorhanden sein sowie ein Notendurchschnitt von mindestens 2,0.

Zielgruppe
Studierende aller Fächer mit vier abgeschlossenen Fachsemestern im BA bzw. ZP im Fach Jura bei Programmbeginn

Leistungen
Erlass der Studiengebühren, weitere Leistungen (Unterbringung in einem Wohnheim etc.)

Nähere Informationen
www.waseda.jp/inst/cie/en/exchange/application

Bewerbungsschluss
Immer Anfang Dezember – Bitte beachten Sie die Informationen in der aktuellen Ausschreibung.

 

Austausch mit der Meiji Gakuin University, Tokyo/Yokohama

Drei gebührenfreie Studienplätze in einem der angeboten Studienprogramme; Voraussetzung sind gute Englischkenntnisse (TOEFL/IELTS erforderlich) oder grundlegende Japanischkenntnisse (mindestens zwei Semester). Für die Teilnahme an japanischsprachigen Kursen werden in der Regel Kenntnisse auf dem LEVEL N1 des JLPT vorausgesetzt. Darüber hinaus kann nach Absprache auch der Besuch regulärer Lehrveranstaltungen möglich sein. Japanischsprachkuse werden auf verschiedenen Levels angeboten. Grundkenntnisse der japanischen Sprache sollten idealerweise zum Bewerbungszeitpunkt vorhanden sein. Ein Notendurchschnitt von 3,0 wird vorausgesetzt.

Zielgruppe
Studierende aller Fächer mit vier abgeschlossenen Fachsemestern im BA bzw. ZP im Fach Jura bei Programmbeginn. Interessierte bitte unbedingt Rücksprache mit Herrn Proost

Leistungen
Erlass der Studiengebühren, weitere Leistungen (Unterbringung in einem Wohnheim etc.)

Nähere Informationen
www.meijigakuin.ac.jp/en/about/international/ic/exchange/isp.html

Bewerbungsschluss
Immer Anfang Dezember – Bitte beachten Sie die Informationen in der aktuellen Ausschreibung.

 

Austausch mit der University of Tokyo

Zwei gebührenfreie Studienplätze in einem der angebotenen Studienprogramme; Voraussetzung sind gute Englischkenntnisse (TOEFL/IELTS erforderlich) sowie gute Japanischkenntnisse. Für die Teilnahme an japanischsprachigen Kursen werden in der Regel Kenntnisse auf dem LEVEL N1 des JLPT vorausgesetzt. Darüber hinaus kann nach Absprache auch der Besuch regulärer Lehrveranstaltungen möglich sein. Japanischsprachkuse werden auf verschiedenen Levels angeboten. Grundkenntnisse der japanischen Sprache sollten idealerweise zum Bewerbungszeitpunkt vorhanden sein.

Zielgruppe
Masterstudierende aus den Fachbereichen II und III

Leistungen
Erlass der Studiengebühren, weitere Leistungen (Unterbringung in einem Wohnheim etc.)

Nähere Informationen
www.globalkomaba.c.u-tokyo.ac.jp/en/inbound/study/programs/exchange_programs/index.html

Bewerbungsschluss
Immer Anfang Dezember – Bitte beachten Sie die Informationen in der aktuellen Ausschreibung.

 

DAAD-Programm Sprache und Praxis in Japan

Voraussichtlich zweiwöchiger sprachlicher und landeskundlicher Vorbereitungskurs am Japonicum des LSI - Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum, zehnmonatiger Sprachkurs in Japan (an einer Sprachenschule in Tokio), anschließendes sechsmonatiges Praktikum in einem japanischen bzw. deutsch-japanischen Unternehmen in Japan.

Zielgruppe
Graduierte der Informatik, Natur-, Ingenieur-, Rechts-, Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Leistungen
monatliche Stipendienrate, Reisekostenzuschuss, Versicherungsleistungen, Vorbereitungskurs
und Sprachunterricht in Japan.

Nähere Informationen
www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?detail=50015441

Bewerbungsschluss
In der Regel im Januar des Jahres, in dem der Aufenthalt angetreten werden soll

 

Stipendien der japanischen Regierung (Monbukagakusho: MEXT) für Forschungsaufenthalte in Japan

Stipendien – ggf. inklusive eines sechsmonatigen Intensivsprachkurses – für eineinhalb bis zwei Jahre (ab April oder Oktober de Folgejahres bis März des übernächsten Jahres) zur Durchführung des jeweiligen Studien- oder Forschungsvorhabens

Zielgruppe
Graduierte aller Fachrichtungen

Nähere Informationen
www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?detail=50015266

Bewerbungsschluss
Bildende Kunst/Design/Film, Musik, Darstellende Kunst: letztes Quartal des Jahres, in dem der Aufenthalt noch nicht angetreten wird
Architektur (ausgenommen Promotion) und Musik: in der Regel separater Termin im letzten Quartal 
Alle anderen Fächer: März des Jahres, in dem der Aufenthalt angetreten wird

 


Für Studierende der Japanologie stehen darüber hinaus weitere Austauschplätze in Japan im Rahmen von Partnerschaften des Faches Japanologie zur Verfügung. Nähere Informationen sind im Fach erhältlich.