Ausgabe 11 vom 18. Juli 2012

Info Nr. 211/2012 BMBF: Förderinitiative Deutschland - Japan "Zusammenarbeit in Computational Neuroscience" Info Nr. 212/2012 BMBF: "Internationale Partnerschaften für nachhaltige Klimaschutz- und ...

United Kingdom

Centre for European Reform, Essay, March 2013 Dolphin, Tony: New priorities for British economic policy Institute for Public Policy Research, March 2013 Springford, John: The UK and the single ...

Delegation 2013

Auch der Spaß der Teilnehmer soll dabei nicht zu kurz kommen: Neben interdisziplinärem und internationalen Austausch mit anderen europäischen wie amerikanischen Studenten, stehen auch ein ...

RIFOSS

Jan Pablo Burgard, Patricia Dörr, Katharina Kahl, Anne Konrad, Joscha Krause, Julia Manecke, Felix Willems, Anna-Lena Wölwer Assoziierte: Lisa Borsi, Hariolf Merkle Ehemalige: Michael Englert, Martin ...

Klaes

., Schüler, G. (2015): Middle-term effects of timber harvesting with heavy forestry equipment. International Workshop - Regeneration of Compacted Forest Soils, Osnabrück, Hochschule Osnabrück ...

Kristina Neufang

Paper presented at 7th World Congress of the International Microsimulation Association, Galway, Ireland.

Dr. Marcel Lorenz

.: Are plants or microbiota regulating SOM stoichiometry in forest soil? - concept and first results. SOMMIC - International Workshop on Microbial Contribution and IMpact on Soil Organic Matter, ...

Lehrstuhl für Abrahamitische Religionen mit Schwerpunkt Islam und interreligiöser Dialog

., „Shiite-Catholic Dialogue in Iran: Cyprian Rice and the Foundation of a Dominican House in Shiraz before World War II“ (Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz „60 Years of Nostra ...

MA Wirtschaftssoziologie

Berufliche Einstiege sind möglich in Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, Organisations- und Personalentwicklung, Marktforschung, in internationalen Organisationen, der Öffentlichen Verwaltung, in ...

MA Medien- und Kultursoziologie

Berufliche Einstiege sind möglich in Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, Organisations- und Personalentwicklung, Marktforschung, in internationalen Organisationen, der Öffentlichen Verwaltung, in ...

BA Sozialwissenschaften

Berufliche Einstiege sind möglich in Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, Organisations- und Personalentwicklung, Marktforschung, in internationalen Organisationen, der Öffentlichen Verwaltung, in ...

BA Soziologie HF

Berufliche Einstiege sind möglich in Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, Organisations- und Personalentwicklung, Marktforschung, in internationalen Organisationen, der Öffentlichen Verwaltung, in ...

Sprache, Technologie, Medien (B.Sc., 1-Fach)

Informationen über Programme und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es beim International Office.

Abgeschlossene Projekte

The initial stages of Project will involve also a workshop dedicated to exploring the key issues on Crantor, gathering international scholars with expertise on Crantor and aim to tackle the challenges ...

Online-Vorlesung Römische Rechtsgeschichte (Winter 2020/21)

Vorlesungsvideos Vorlesungsankündigung - "Trier sucht ein Team" - International Roman Law Moot Court 2021 01 Drain the swamp.

Kooperationspartner und Förderer

Förderung des Universitätspräsidiums Seit 2021 erhält die IIA Mittel für eine Studentische Hilfskraft aus dem Fördertopf "Studentische Initiativen und Hochschulgruppen mit internationalem ...

Keynotes

Michael is the chairman of the German SIG on CSCW and Social Media, a member of the steering committee of the German SIG on Human Computer Interaction, a member of the steering committee of the ACM ...

Paula Soballa

Landmark distortions of target localizations within and across modalities. [Poster]. 21st Annual Meeting of the International Multisensory Research Forum (IMRF), Brussels, Belgium. ...

Ingeborg Esenwein-Rothe

Ihre Monographie "Einführung in die Demographie - Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsprozess aus der Sicht der Statistik" (1982) wird auch international zu den Standardwerken gezählt. Auch in ...

Publikationen

Montada, L. (2001). The many faces of justice. In International Encyclopedia of Social and Behavioral Sciences.