Steffen Barth

Professuren Politikwissenschaft - Prof. Dr. M. Busch
Raum: A212
Tel.: +49 651 201-2166
Fax: +49 651 201-3908
Grundlagen der Geschichtsdidaktik (Fachkurs)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Dienstag | 08:00 - 10:00 | A 9/10 |
Einführung in die Politikdidaktik (Fachkurs)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Mittwoch | 08:00 - 10:00 | E 10 (Mathematik) |
Einführung in die Politikdidaktik (Fachkurs)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Donnerstag | 08:00 - 10:00 | B 17 |
Grundlagen der Geschichtsdidaktik (Fachkurs)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Dienstag | 08:00 - 10:00 | B 16 |
Multiperspektivität im Geschichtsunterricht (Übung)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Samstag | 08:00 - 18:00 | B 21 |
Erster Weltkrieg als Thema des Geschichtsunterrichts (Proseminar)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Donnerstag | 14:00 - 20:00 | P 14 |
Simulationen im Sozialkundeunterricht (Übung)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Samstag | 08:00 - 16:00 | B 19 |
Sozialkundeunterricht in der digitalen Welt (Seminar)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Montag | 08:00 - 10:00 | A 7 |
Wirtschaft verstehen und vermitteln (Seminar)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Dienstag | 10:00 - 12:00 | N 106 Ökotoxikologie/Biogeographie |
Übung: Methoden im Politikunterricht (Übung)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Samstag | 08:00 - 18:00 | A 8 |
Brettspiele als Medien der Geschichtskultur und Gegenstand historischen Lernens (Hauptseminar)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Donnerstag | 10:00 - 12:00 | F 53 |
Klausur Fachdidaktik Sozialkunde Gym/RS+ (Reservierung)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Dienstag | 10:00 - 12:00 | A 9/10 |
Klausur Fachdidaktik Geschichte (B.Ed.) Gym/RS+ (Reservierung)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Dienstag | 12:00 - 14:00 | A 9/10 |
Proseminar: Krieg und Frieden als Thema im Sozialkundeunterricht (Proseminar)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Mittwoch | 14:00 - 16:00 | C 2 |
Populismus (Seminar)
https://porta-system.uni-trier.de/
Leitung | Wochentag | Termine | Ort |
---|---|---|---|
Steffen Barth | Samstag | 08:00 - 18:00 | B 20 |
Steffen Barth
Akademischer Oberrat am Arbeitsbereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften der Universität Trier Forschungsschwerpunkte Plan- und Entscheidungsspiele als Methoden politischen und historischen ...
Team
Christina Kuhn Lehrbeauftragte Hilfskräfte Ehemalige Mitarbeitende Prof. Dr. Matthias Busch Samantha Airo Steffen Barth Michell Dittgen Mirjam Greve Charlotte Keuler ...
Lehrveranstaltungen
Beispiele, Herausforderungen und Prüfung eines Maßstabs politischer Bildung: Fallarbeit mit dem Beutelsbacher Konsens (für Masterstudierende des Fachs Sozialkunde) WiSe 2024/25 Multiperspektivität im ...
M.Ed. Sozialkunde RS+
R+) ► Studienberatung Fachstudienberatung: Steffen Barth Der M.Ed. Sozialkunde für die Realschule+ erstreckt sich über drei Semester und erbringt 24 ECTS-Punkte.
1
2