Veranstaltungsbeschreibung
Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ist für die internationale wissenschaftliche Kommunikation eine grundlegende Voraussetzung. In den letzten Jahrzehnten haben sich die technischen und medialen Rahmenbedingungen des Publizierens sehr gewandelt. Daher thematisiert dieses Seminar die Veröffentlichung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse im Open Access. Open Access steht für den freien und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen im Internet.
Folgende Aspekte werden besprochen:
- Welche Wege des Publizierens gibt es für die Doktorarbeit und für einen wissenschaftlichen Artikel?
- Wie sehen die Publikationsworkflows bei Verlagen und bei Open Access Repositorien aus?
- Wie werden beim Publizieren im Open Access die Rechte von Autor*innen gesichert?
- Wie erkennt man unseriöse Verlage und Publikationsangebote?
- Welche Publikationsangebote im Open Access Bereich gibt es für verschiedene Fächer?
Im Vortrag werden Angebote der UB für Doktoranden*innen im Bereich des Open-Access-Publizierens vorgestellt. Ein besonderer Fokus wird auf das Publizieren auf dem institutionellen Repositorium OPUS gelegt. Promovierende können ihre Dissertation kostenfrei via OPUS veröffentlichen und somit der in den Promotionsordnungen geforderten Publikationsverpflichtung nachkommen.
Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
Max. Teilnehmer*innen: 15
Anmeldung
Anmeldung bis: Fr., 05. Dezember 2025 per Mail an gutuni-trierde unter Angabe von Vor- und Nachname sowie Promotionsfach
Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Einzelveranstaltung
Veranstaltungsformat
Vortrag
Veranstaltungssprache
Deutsch
Karrierephasen
Promovierende, Postdoktorand*innen
Kompetenzfeld
F, Forschung, Finanzierung & Drittmitteleinwerbung
Bemerkung
Keine