Die Interkulturelle Einsatzberatung der Bundeswehr. Vortrag und Gespräch
Major Martin Böcker
Montag, 9. Dezember 2024.
14:00--16:00 Uhr. Raum DM 343 (Vortrag)
16:00--18:00 Uhr DM 22/24 (Gespräch)
Seit den 90er Jahren bis heute hat die Bundeswehr sich in etlichen Auslandseinsätzen engagiert, dies in Ländern mit – aus deutscher Sicht – ungewohnten Sitten, Gebräuchen, Lebenseinstellungen und Entscheidungsfindungsprozessen. Die dadurch bedingten Besonderheiten können eine Herausforderung für die Umsetzung des militärischen Auftrags sein, der die Bundeswehr durch eine eigene Interkulturelle Einsatzberatung begegnet. Hierzu haben in den vergangenen Jahren vor allem Seiteneinsteiger mit Sozial-, Geistes- oder Regionalwissenschaftlichen Hochschulabschlüssen beigetragen, die als Offizier eingestellt wurden und militärische Entscheidungsträger bei Einsätzen im Ausland durch kulturspezifische Beratung unterstützt haben. Die Interkulturellen Einsatzberater identifizieren und pflegen Kontakte zu relevanten Personen und unterstützen dadurch, lokale Gegebenheiten zu verstehen und effektive Kommunikation mit der örtlichen Bevölkerung zu gewährleisten.
Major Martin Böcker ist seit 2005 Soldat. Nach seiner militärischen Ausbildung und dem Studium der Staats- und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München hat er mehrere Verwendungen mit Afrika-Bezug durchlaufen: Als Büroleiter der Beratergruppe der Bundeswehr im Senegal, als UN-Beobachter im Südsudan und als Interkultureller Einsatzberater in Mali. Infolge der „Zeitenwende“ liegt auch sein neuer inhaltlicher Schwerpunkt in Osteuropa.
*******