Suchen Sie nach Mitteilungen?

Seite 35 von 473
Die gewählte Präsidentin mit den Mitgliedern des Präsidiums.

Die Professorin der Universität Mannheim tritt im September die Nachfolge des langjährigen Amtsinhabers Michael Jäckel an.

Weiterlesen

Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie zeigt, dass die gesetzlichen Bestimmungen weitgehend eingehalten werden.

Weiterlesen

Wissenschaftler untersuchten die Wirkung von Westfernsehen auf die Menschen in der ehemaligen DDR.

Weiterlesen
Amtseinführung Vizepräsident Universität Trier

In einer Feierstunde wurde der Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften als Nachfolger von Ulrike Gehring in das Amt eingeführt.

Weiterlesen

Forschende der Universität Trier legen in einer Studie dar, warum es sich manchmal lohnt, beim Intelligenzquotienten (IQ) genauer hinzuschauen.

Weiterlesen
In allen untersuchten Gewässern fanden die Studierenden bei ihrer Untersuchung unterschiedlich große Mikroplastikteile.

Lehramt-Studierende erprobten ein von ihnen entwickeltes Unterrichtskonzept mit 17 Schulklassen.

Weiterlesen
Schwebfliegen sind Insekten, die bei der Bestäubung eine wichtige Rolle spielen. Foto: Willibald Lang

Biogeographen stellen durch die Auswertung von Umwelt-DNA aber einen Verlust an Vielfalt durch Homogenisierung fest.

Weiterlesen

Die Universität Trier bietet zum Sommersemester ein breites Studienangebot. Bewerbungen sind ab jetzt möglich.

Weiterlesen

Seit November 2022 ist Susanne Kabatnik Juniorprofessorin für Digitale Lexikografie im Fach Computerlinguistik und Digital Humanities.

Weiterlesen
Am Ende der Dürre 2018 war die Vegetation desselben Trockenrasens (hier aus einer anderen Perspektive) zur gleichen Jahreszeit oberflächlich fast vollständig tot. Foto: Tim Meier

Die Biodiversität von Trockenrasen ist innerhalb eines Vierteljahrhunderts deutlich zurückgegangen. Dazu sind Reste der Steppenvegetation aus der…

Weiterlesen
Seite 35 von 473