Suchen Sie nach Mitteilungen?

Seite 18 von 472
Im kürzlich eröffneten Inkubator können sich Teilnehmerinnen des EXIST-Women-Programms und Interessierte über ihre Gründungsideen austauschen.

Das Projekt EXIST-Women fördert angehende Unternehmerinnen in der Region Trier. Bewerbungsfrist: 11. Februar.

Weiterlesen
Hoch und Eckkrammer bei der Unterschrift an einem Tisch.

In den nächsten fünf Jahren soll mit der Förderung von Rheinland-Pfalz die Forschung auf internationalem Spitzenniveau weiter ausgebaut werden.

Weiterlesen
Prof. Jäckel hält die Urkunde über die Ehrennadel der Handwerkskammer in der Hand, daneben Rudi Müller, Präsident der Handwerkskammer Trier.

Die Handwerkskammer Trier verlieh dem früheren Universitätspräsidenten Michael Jäckel die Goldene Ehrennadel.

Weiterlesen
Karstens hält Lehrpreis-Pokal in die Kamera

PD Dr. Jan Simon Karstens ist für seine Veranstaltung zur Frühen Neuzeit von der Universität Trier ausgezeichnet worden. Mit Frontalunterricht hatte…

Weiterlesen
Werke von Schubert, Brahms und Rheinberger stehen auf dem Programm des Semesterabschluss-Konzerts des Collegium Musicum der Universität Trier.

Das Collegium Musicum spielt am 4. Februar 2024 um 18 Uhr in St. Maximin Werke von Schubert, Brahms und Rheinberger.

Weiterlesen
Papyri sind Teil der Ausstellung, hier ein gefälschter Papyrus in einem Schuhkarton.

Eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek richtet den Blick auf die „Vorgeschichte“ der Exponate. Eröffnungsfeier am 22. Januar.

Weiterlesen
Für angehende Gründerinnen und Gründer bietet die SPIRIT Toolbox eine reichhaltige Methodensammlung, die sie auf dem Weg zur Unternehmensgründung unterstützt.

Die Toolbox des Projekts SPIRIT an der Universität Trier unterstützt Gründungsinteressierte von der Ideenfindung bis zur Realisierung der…

Weiterlesen
Dottoressa Stefania Maria Ambrosini (rechts) unterstützt als Stiftungslektorin die Italianistik der Universität Trier und wird dabei von Dr. Mara Onasch betreut.

Dank eines Stiftungslektorats kann die Italianistik ihre Angebote für Studierende, Sprachinteressierte und die Öffentlichkeit erweitern.

Weiterlesen
Chinesische Schriftzeichen schreiben

An drei Trierer Gymnasien bekommen Schüler*innen dank der Universität Einblicke in chinesische Sprache und Kultur. Was die AGs und Intensivkurse den…

Weiterlesen
Person schaut auf den Bildschirm.

In Zusammenarbeit mit Psychotherapie-Praxen in der Region werden an der Universität Trier Behandlungswege erprobt. Betroffene können sich melden.

Weiterlesen
Seite 18 von 472