An- und Abmeldefristen
Anmeldefristen zu Lehrveranstaltungen | Sommersemester 2025
(Stand Januar 2025)
Diese Anmeldefristen gelten für Studierende.
Bitte beachten!!! Die Anmeldefristen gelten nicht pauschal für alle Lehrveranstaltungen. Sie können sich von Veranstaltung zu Veranstaltung unterscheiden und werden auf der Detailansicht jeder Veranstaltung (►Klick auf Veranstaltungstitel) ausgewiesen.
Offene Anmeldefristen mit sofortiger Zulassung zur Lehrveranstaltung:
Offene Anmeldung lang | 10.02.2025 bis 06.07.2025 |
---|---|
Offene Anmeldung kurz | 10.02.2025 bis 27.04.2025 |
Anmeldefristen mit anschließender Platzvergabe:
Ende des Vorsemesters Termin 1 | 10.02.2025 bis 16.02.2025 |
---|---|
Ende des Vorsemesters Termin 2 | 21.02.2025 bis 25.02.2025 |
Vor Semesterbeginn Termin 1 | 26.03.2025 bis 30.03.2025 |
Vor Semesterbeginn Termin 2 | 04.04.2025 bis 09.04.2025 |
Zweite Vorlesungswoche | 21.04.2025 bis 27.04.2025 |
Achte Vorlesungswoche | 02.06.2025 bis 08.06.2025 |
Abmeldefristen für Studierende
- bei Offenen Anmeldungen: jederzeit möglich
- bei Anmeldefristen mit anschließender Platzvergabe: in den Zeiten zwischen den einzelnen Anmeldefristen
Freischaltung der LV-Eingabe für Mitarbeitende | Wintersemester 2025/26
Seit dem 13. Januar 2025 ist in PORTA das Wintersemester 2025/26 zur Eingabe der Lehrveranstaltungen freigeschaltet.
Raumanfragen, die bis zum 28. Februar gestellt werden, werden anschließend in der Zentralen Raumverwaltung bearbeitet. Für alle in diesem Zeitraum gestellten Raumanfragen gilt nicht „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Nur Raumanfragen, die später gestellt werden, erhalten den Status „zurückgestellt“ und werden erst im Anschluss an die erste Planungsphase bearbeitet.
Wichtig! Geänderter Bearbeitungsablauf in der Raumverwaltung!
Der Bearbeitungsablauf bei den Raumanfragen wird sich ab dem SoSe 2025 geringfügig ändern. Konkret bedeutet dies, wenn zu den Stichtagen 01.01. (für das jeweils kommende SoSe) bzw. 01.07. (für das jeweils kommende WiSe) noch kein Raum zugeteilt werden konnte, werden die bestehenden Raumanfragen abgelehnt, sodass frühzeitig nach neuen Alternativen gesucht werden kann und die Fächer früher als bisher über die endgültige Raumzuweisung bzw. -ablehnung Bescheid wissen.