Ältere Meldungen
Die Hochbegabtenforscherin soll Ideen und Konzepte zur Talententwicklung in Flandern ausarbeiten.
Deutschland gilt als Paradies für Geldwäsche. Bisher fehlt jedoch Wissen über das Ausmaß und die ökonomischen Folgen. Forschende der Uni Trier wollen das nun ändern.
Im Foyer der Mensa werden die Geschichten, zerstörte Träume und Lebenspläne von 40 jungen Menschen erzählt.
Das Gremium der Universität Trier wählte Prof. Dr. Alexandra Busch zur Vorsitzenden sowie Markus Nöhl und Prof. Dr. Michael Reinhardt als Stellvertreter.
Eine Metastudie der Universitäten Trier und Texas zeigt, dass ein einmal gemessener Intelligenzquotient (IQ) später nicht mehr unbedingt aussagekräftig sein muss.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer diskutierte auf Einladung von Psychologie-Studierenden über Demokratie und ihre Gefährdung.