Ältere Meldungen

Seite 8 von 735
Bei einem Auftaktworkshop, der gleichzeitig in Deutschland wie Namibia stattfand, haben sich die Pädagoginnen und Pädagogen auf den Austausch vorbereitet. Die deutschen Teilnehmenden trafen sich im BioGeoLab der Universität Trier.
Studium

Pädagog*innen aus Rheinland-Pfalz und Namibia beschäftigen sich bei einem Austauschprojekt der Universität Trier zwei Jahre mit „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Studium

Verschiedene Fächer der Universität Trier bieten im Mai und Juni praxisnahe Workshops, Infoveranstaltungen und Schnuppertage für Studieninteressierte an.

Forschung

Landesregierung und Landtag Rheinland-Pfalz unterstützen die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung der Universität Trier mit 160.000 Euro.

An der interaktiven Station auf der MS Wissenschaft können Besucherinnen und Besucher Wörter eingeben, mit denen sie Freiheit verbinden. Foto: Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog
Forschung

Die Universität Trier ist in diesem Jahr mit einem Ausstellungsobjekt auf der MS Wissenschaft vertreten.

Dr. Matthias Arend (Pflanzenökologe an der Universität Trier) berichtet Klimaschutzministerin Eder vom Forschungsprojekt im Lennebergwald. Foto: Magdalena Fröhlich / MKUEM
Forschung

Die Universität Trier und die FAWF untersuchen, wie verschiedene Baumarten auf Trockenheit reagieren und welche Auswirkungen Luftschadstoffe haben.

Drei Studierende laufen über den Campus
Studium

Ab 6. Mai 2024 können Studieninteressierte ihre Unterlagen im Online-Portal hochladen. Neben bekannten Studiengängen sind auch zahlreiche neue im Angebot.

Seite 8 von 735