Universität Trier verlässt die Plattform X (ehemals Twitter)

Die Universität Trier verabschiedet sich gemeinsam mit mehr als 60 weiteren deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinitiativen von der Social-Media-Plattform.

Deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen haben ein Zeichen gesetzt und gemeinschaftlich verkündet, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen.

Smartphone Bildschirm mit Social Media
Nach mehr als 13 Jahren Twitter zieht sich die Universität Trier von der Plattform, die mittlerweile X heißt, zurück.

Auch das Präsidium der Universität Trier unterstützt die Aktion. Kanzlerin Dr. Ulrike Graßnick begründet die Entscheidung: „Die Universität Trier ist ein Ort freier Wissenschaft und steht für den demokratischen Diskurs. Auf der Social-Media-Plattform X jedoch sehen wir die Verstärkung von rechtsextremen und populistischen Inhalten, von Fake News sowie Diskriminierung. Eine Fortführung unserer Aktivitäten auf X ist mit unseren Werten nicht vereinbar.“ 

Als eine von über 60 deutschsprachigen Institutionen unterstreicht die Universität Trier so ihren Einsatz für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte. Die Werte, die Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft fördern sind aus Sicht der Beteiligten auf der Plattform nicht mehr gegeben.

Die Universität Trier steht für einen konstruktiven, kritischen und offenen Diskurs mit allen Interessierten weiterhin über ihre zahlreichen anderen Kommunikationskanäle, darunter neuerdings auch Bluesky, eine dezentralisiert angelegte Social-Media-Plattform, zur Verfügung.

Weitere Infos in der gemeinsamen Erklärung der Hochschulen und Forschungseinrichtungen