News I Forschung
Hier finden Sie Ergebnisse von Studien und Analysen der Universität Trier sowie Informationen über aktuelle Projekte und Tagungen. Außerdem weisen wir Sie auf besondere Publikationen und Vorträge unserer Wissenschaftler hin und stellen neue Forschungsschwerpunkte vor.
Wissenschaftler untersuchten die Wirkung von Westfernsehen auf die Menschen in der ehemaligen DDR.
Forschende der Universität Trier legen in einer Studie dar, warum es sich manchmal lohnt, beim Intelligenzquotienten (IQ) genauer hinzuschauen.
Biogeographen stellen durch die Auswertung von Umwelt-DNA aber einen Verlust an Vielfalt durch Homogenisierung fest.
Die Biodiversität von Trockenrasen ist innerhalb eines Vierteljahrhunderts deutlich zurückgegangen. Dazu sind Reste der Steppenvegetation aus der Eiszeit verschwunden.
Die politikwissenschaftliche Forschungseinrichtung TIDuP der Universität Trier wurde im Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer feierlich eröffnet.
Das im „Universität Trier Intrapreneurship Lab“ (UnTIL) entwickelte Projekt der LIVE Soziale Chancen e.V. wird mit knapp einer halben Million gefördert.