News I Forschung
Hier finden Sie Ergebnisse von Studien und Analysen der Universität Trier sowie Informationen über aktuelle Projekte und Tagungen. Außerdem weisen wir Sie auf besondere Publikationen und Vorträge unserer Wissenschaftler hin und stellen neue Forschungsschwerpunkte vor.
Eine zweigeteilte Tagung in Trier und Athen zeigt, wie schon im klassischen Altertum manipulativ kommuniziert wurde.
Wer bei der Haushaltsbefragung ab 15. Mai Auskunft über sich geben muss, wird auch von Prof. Dr. Ralf Münnich und seinem Team mitentschieden.
Soziologen um Prof. Dr. Andrea Maurer wollen Strukturen und Entwicklungen dieses recht unbekannten Phänomens erkennen und aufzuzeigen.
Die Vortragsreihe im Stadtmuseum, in der Studierende der Universität Trier über die Rolle der Staatspolizeistelle aufklären, geht in die nächste Runde.
Forschende rufen dazu auf, sich an der Suche nach einer besonderen Heuschreckenart zu beteiligen, um diese besser zu schützen.
Unter diesem Motto widmet sich eine neue Vortragsreihe den römischen Hinterlassenschaften in Kultur und Religion sowie in der Rechts- und Ideengeschichte Europas.