News I Forschung

Hier finden Sie Ergebnisse von Studien und Analysen der Universität Trier sowie Informationen über aktuelle Projekte und Tagungen. Außerdem weisen wir Sie auf besondere Publikationen und Vorträge unserer Wissenschaftler hin und stellen neue Forschungsschwerpunkte vor.

Seite 1 von 99
In einem Video erklärt Tom aus Ticcing leicht verständlich den Unterschied zwischen Tourette und funktionellen Tic-ähnlichen Störungen.
Forschung

Nicht alles, was ein Tic ist, ist Tourette. Nach der Corona-Pandemie haben „funktionelle Tic-ähnliche Beschwerden“ drastisch zugenommen. Viele Patienten wurden falsch…

Forschung

Landesregierung und Landtag Rheinland-Pfalz unterstützen die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung der Universität Trier mit 160.000 Euro.

An der interaktiven Station auf der MS Wissenschaft können Besucherinnen und Besucher Wörter eingeben, mit denen sie Freiheit verbinden. Foto: Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog
Forschung

Die Universität Trier ist in diesem Jahr mit einem Ausstellungsobjekt auf der MS Wissenschaft vertreten.

Dr. Matthias Arend (Pflanzenökologe an der Universität Trier) berichtet Klimaschutzministerin Eder vom Forschungsprojekt im Lennebergwald. Foto: Magdalena Fröhlich / MKUEM
Forschung

Die Universität Trier und die FAWF untersuchen, wie verschiedene Baumarten auf Trockenheit reagieren und welche Auswirkungen Luftschadstoffe haben.

Forschung

Eine neu entwickelte Software vereinfacht Replikationen und damit die Qualitätskontrolle wissenschaftlicher Arbeit.

Forschung

Die Universität Trier ist an einem neuen Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft beteiligt, das unter anderem von der EU mit mehr als 6,5 Millionen Euro gefördert wird.

Seite 1 von 99