Philosophisches Café zu Viktor E. Frankl ("...trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager") am 24.01. und 07.02. in der ESG
Das außerplanmäßige Philosophische Café der ESG liest am 24.01. und 07.02. Auszüge aus V. E. Frankls "...trotzdem Ja zum Leben sagen". Beginn: 18:30 Uhr.
Anlässlich des Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz und der u.a. von der Uni Trier sowie der VHS organisierten Gedenkausstellung im Domfreihof-Atrium lädt die ESG am 24.01. und 07.02. herzlich ein zu einem außerplanmäßigen ‚Philosophischen Café‘, das Auszüge aus „...trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“ von Viktor E. Frankl lesen wird.
Der spätere Begründer der Logotherapie, 1997 verstorben, überlebte mehrere Konzentrationslager und verarbeitete das Erlittene in einer weltberühmten Niederschrift, die erschütternd wie beeindruckend Zeugnis gibt von Resilienz unter maximal inhumanen Bedingungen, von Trost, Hoffnung und Sinn in trost-, hoffnungs- und sinnlosen Situationen.
- 07.02.2023, 18:30–20:00 Uhr
Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Trier
Im Treff 19
54296 Trier