Practices and Tools of Open Science
Vortragsreihe zu Theorien, Methoden und Werkzeugen zur Förderung offener und transparenter Wissenschaft in der Psychologie
Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) und die Open Science AG der PsyFaKo (Psychologie-Fachschaften-Konferenz) organisieren gemeinsam eine Veranstaltungsreihe zum Thema Open Science in der Psychologie. Ab dem 4. Mai bis zum 14. Dezember 2022 sind Studierende und Interessierte dazu eingeladen, an insgesamt 14 Vorträgen, Demos oder Workshops online teilzunehmen.
Themen sind Methoden, Praktiken und Angebote zur Förderung von Open Science in der psychologischen Forschung. In der Auftaktveranstaltung wird eine Einführung in das Thema “Open Science” gegeben. Hierzu werden die Kernelemente Prä-Registrierung, Open Data und Open Material sowie Open Access vorgestellt und anhand kurzer Praxisbeispiele veranschaulicht.
Die weiteren 13 Veranstaltungen beleuchten das Thema Open Science in den verschiedenen Phasen wissenschaftlicher Studien, von der Studienplanung über die Datenerhebung und das Forschungsdatenmanagement bis zur Datenanalyse und Kommunikation der Ergebnisse. Für jede dieser Phasen werden methodische Kenntnisse vermittelt und hilfreiche Tools vorgestellt, die transparente und offene Workflows unterstützen.
Die meisten Themen sind einsteigerfreundlich gehalten und richten sich an Studierende und Forschende. Die Veranstaltungen werden von MitarbeiterInnen des ZPID, Mitgliedern der Open Science AG und anderen erfahrenen ReferentInnen gehalten.
Die Vortragsreihe wird online über Zoom durchgeführt, die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt: Dr. Tanja Burgard, Kommissarische Leiterin Forschungssynthesen, Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)