ORCID-Records anlegen, verwalten und strategisch nutzen
Veranstaltung im Rahmen des Weiterbildungsprogramm des GUT - Graduiertenzentrum der Universität Trier
Veranstaltungsleitung: Dr. Christian Göhlert, UB
Zielgruppe: Promovierende, Postdoktorand*innen & Juniorprofessor*innen
Termin: Di. 18. Februar 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | online | ZOOM
Themenfeld: Forschungsprozess
Kompetenzfeld: F
Sprache: Deutsch
Anmeldung bis: Di. 11. Feburar 2025
ORCID, die Abkürzung für Open Researcher and Contributor ID, ist ein kostenloser, eindeutiger und dauerhafter Identifikator für Wissenschaftler*innen und ist heute der de facto-Standard für die eindeutige Zuordnung u. a. von Forschungsleistungen und Fördergeldern zu Individuen. Seine Nutzung kann die Einreichung von Manuskripten und Anträgen beschleunigen, sowie die Sichtbarkeit von Forschungsleistungen erheblich verbessern. In diesem Workshop lernen Sie:
• Wie Sie einen ORCID Record anlegen und pflegen können.
• Wie Sie unterschiedliche Zugriffsrechte für einzelne Teile Ihres Records festlegen.
• Wie Sie Ihre Publikationen, Affiliationen, und andere Daten in Ihren Record übernehmen und auf dem neuesten Stand halten.
• Wie Sie ORCID einsetzen können, um die Auffindbarkeit Ihrer Arbeit zu garantieren.
• Wie Sie ORCID bei der Herausgabe von Publikationen, der Projektleitung und der Organisation von Veranstaltungen nutzen.
Max. Teilnehmer*innen: 20