Aktuelle Meldungen

Seite 4 von 8
Marc Aurel war von 161 bis 180 Kaiser des Römischen Reiches. © Archäologische Original- und Abguss-Sammlung der Universität Trier Foto: Isabell-Sophie Göbel
Forschung

Studierende der Universität Trier wirken an der Marc Aurel-Landesausstellung mit. Sie helfen dem Publikum, die „Selbstbetrachtungen“ des Kaisers leichter zu verstehen.

Informatik gehört in Rheinland-Pfalz bald überall zum Schulalltag.
Studium

In Rheinland-Pfalz wird Informatik 2028 ab der 7. Klasse Pflichtfach in allen Schularten. Dafür werden viele neue Lehrkräfte benötigt – unter anderem aus Trier.

Der Psychologie-Student Aljoscha-Nikolay Popp und PD Dr. Bernhard Pastötter berichten von ihren Erfahrungen mit  dem neu eingerichteten Future Learning Space D031
Studium

Ein Student und ein Dozent aus der Psychologie berichten über ein innovatives Projektseminar in einem Future Learning Space an der Uni Trier.

Diversity-Referentin Dr. Lina Azazil und Präsidentin Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer mit der Urkunde.
Campusleben

Die Uni Trier hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt damit ein Zeichen gegen Diskriminierung.

Der Ammen-Dornfinger gilt als die einzig giftige Spinne Deutschlands. Foto: Yannis Schöneberg
Forschung

Spinnen, ihr Gift und ihre Seide stellen die Wissenschaft vor viele ungelöste Fragen. Eine neue Studie liefert Anhaltspunkte, die achtbeinigen Wesen besser zu verstehen.

Gruppenfoto Flaggen und Rheinland-Pfalz-Schriftzug im Hintergrund
Menschen

Für ihr Wirken für eine kulturelle Einheit über Grenzen hinweg hat der Bundespräsident Steinmeier die Trierer Professorin für Ältere Deutsche Philologie ausgezeichnet.

Seite 4 von 8