Willkommen bei LINT - das Zertifikat für Lehrende an der Universität Trier!


----- Kommende Veranstaltungen im Rahmen des Zertifikatsprogramms -----

Workshop: „Sprachkompetenzen im Fokus“ (Stufe 2 - Sprache)

Oft treffen wir in Lehrveranstaltungen unterschiedliche Niveaus sprachlicher Fähigkeiten bei den Studierenden an, die unser ganzes didaktisches Geschick herausfordern. Diese Veranstaltung gibt einen Überblick darüber, welche Klassifizierungen für Sprachkompetenzen existieren, wie Sprachkompetenzen eingeschätzt werden können und wie in Lehrveranstaltungen mit unterschiedlichen Niveaus umgegangen werden kann.

Termin: Mittwoch, 7. August 2024 9-13 Uhr

Leitung: Dr. Renate Freudenberg-Findeisen (Deutsch als Fremdsprache) und Zita van Wylick (Sprachenzentrum)

Ort: Sprachlabor, Campus I

 

 


Das Zertifikat "Lehre International" - Worum geht es?

logo

 

Die Universität Trier ist ein Treffpunkt der Kulturen. Rund elf Prozent der Studierenden kommen aus fast hundert verschiedenen Ländern. Mit der zunehmenden Internationalisierung der Universität steigen die Anforderungen insbesondere für das Lehrpersonal. In Lehrveranstaltungen und fachlichen Betreuungssituationen entstehen Berührungspunkte zwischen Lehrenden und Lernenden unterschiedlicher Kulturen, die nicht selten durch Schwierigkeiten und Unsicherheiten geprägt sind.

Das Ziel dieses Zertifikatsprogramms ist daher die Entwicklung interkultureller Kompetenzen bei Lehrpersonen, die zu einem besseren Umgang mit ausländischen Studierenden beitragen. Damit sind vor allem Fähigkeiten gemeint, die das gegenseitige Verständnis füreinander und die Kommunikation miteinander im Kontext Lehre fördern.

Wer kommt in Frage?

Das Angebot richtet sich an alle Lehrenden der Universität. Von besonderem Interesse ist das Programm für Sie, wenn Sie ...

  • Ihre interkulturellen Kompetenzen entwickeln und erweitern möchten.
  • sich einen konkreten Nutzen für die Durchführung eigener Lehrveranstaltungen versprechen.
  • Ihre Lehraktivitäten international ausrichten möchten.
  • sich für die Verbesserung der fachlichen Betreuung von ausländischen Studierenden engagieren möchten.

Was ist der Nutzen?


Das Ziel dieses Programms ist die Entwicklung interkultureller Kompetenzen bei Lehrenden, die zu einem besseren Umgang mit ausländischen Studierenden in Lehrveranstaltungen und Betreuungsverhältnissen beitragen können. Neben einer Sensibilisierung für die Schwierigkeiten und Herausforderungen von Lehrtätigkeiten im Kontext interkultureller Lehre steht auch die Verbesserung eigener didaktischer und sprachlicher Fähigkeiten auf dem Plan. Die höchste Stufe ist schließlich die Anwendung der neuen Fähigkeiten im Rahmen eines Praxisprojekts, das in der Durchführung einer interkulturellen Lehrveranstaltung, in einem Lehraufenthalt im Ausland oder ähnlichen Herausforderungen liegen kann. Begleitend dazu bieten wir Unterstüzung und Supervison an, damit Sie Ihre neuen Erfahrungen reflektieren können.

Zusammengefasst liegt der mögliche Nutzen des Zertifikatsprogramms in

  • der Sensibilisierung für die Schwierigkeiten und Herausforderungen interkultureller Lehre
  • der Weiterentwicklung eigener didaktischer und sprachlicher Fähigkeiten
  • der Verbesserung der eigenen Lehr- und Betreuungsaktivitäten
  • wichtigen Impulsen für die eigene Karriereentwicklung

Wie ist der Ablauf?

Ablauf


Der zeitliche Verlauf des Zertifikatsprogrammes erstreckt sich über insgesamt zwei Jahre, die Veranstaltungen werden mehrmals im Jahr angeboten. Können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Besuch der Veranstaltungen auf den ersten beiden Stufen und hinreichende Leistungen auf der dritten Stufe nachweisen, bekommen sie das Zertifikat ausgestellt.
 

Was sind die Inhalte?

Die einzelnen Stufen sehen folgende Angebote vor:

Im Vorfeld: Vorgespräch und Anmeldung

Stufe 1: Interkulturelle Sensibilisierung: Moderierter Workshop mit Dozierenden und ausländischen Studierenden

Stufe 2: Interkulturelle Qualifikation:  Weiterbildungsangebote zu den Themen Sprache, Lehre und Betreuung

Stufe 3: Interkulturelle Erfahrung: Durchführung einer interkulturellen Lehrveranstaltung, Lehraufenthalt im Ausland o.ä., begleitend Supervision, Evaluation und Reflektion. Zertifikat „Internationale Lehre“

Nach Abschluss der drei Stufen: ===>  Zertifikat "Internationale Lehre" <===
 

Wie werden die benötigten Stunden (Arbeitseinheiten AE) berechnet?

Unsere verschiedenen Angebote/Workshops haben eine unterschiedliche Länge. Eine Arbeitseinheit (AE) entspricht 45 Minuten.

Wie Sie der Zertifikatsregelungentnehmen können, benötigen Sie

- von Stufe 1 mindestens 12 AE

- von Stufe 2 mindestens 24 AE

- von Stufe 3 mindestens 36 AE (mind. 8 Lehrstunden).

In der Summe ergibt dies 72 Arbeitseinheiten. Hier sehen Sie wieviele AE bei den unterschiedlichen Angeboten anfallen:

 

Arbeitseinheiten à 45min.

Stufe 1, Workshop IKT

12

Stufe 2, Workshop Didaktik

8

Stufe 2, Workshop Beratung

8

Stufe 2, Workshop DaF

4

Stufe 2, Workshop Teaching in english

8


Stufe 2, Workshop Digitale Lehre

4

Stufe 2, Vorträge Lehrkulturen

je 2

Stufe 3, Auslandsaufenthalt (mind. 8 Lehrstunden)

36

 

Die Zertifikatsregelung

Wir haben für das Zertifikat eine Regelung erstellt, die die Ziele, die Zulassungsvoraussetzungen, Anmeldung, Dauer, Form sowie Struktur und Inhalte des Zertifikatsprogramms erläutert.

Hier gelangen Sie zur Zertifikatsregelung.

 

Anmeldeformular für TeilnehmerInnen

Bitte HIER das Anmeldeformular herunterladen.

Dann bitte ausfüllen, unterschreiben und an Stefanie Morgen, International Office per Hauspost schicken oder per Email an morgenstuni-trierde.

Materialien für TeilnehmerInnen

Für alle TeilnehmerInnen von LINT, die sich per LINT-Anmeldeformular für das komplette Zertifikat angemeldet haben, gibt es einen Reader mit den wichtigsten Seminar-Inhalten zum nachlesen sowie eine Fotobox zur praktischen Anwendung in der Lehre.

Reader und Fotobox
Bildertisch

Wer hilft weiter?

Sollten Sie Fragen zu den Inhalten, zum und Ablauf, zu den Anmeldemodalitäten oder zu den Kriterien des Zertifikatserwerbs haben, informieren wir Sie gerne per Email, Telefon oder im persönlichen Gespräch.  

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
 

 Stefanie Morgen
Stefanie Morgen
Funktion: Auslandsreferentin
Einrichtung: International Office
Raum: V28
Tel.: 0651-201-3398

Ansprechpartner in der Hochschuldidaktik

Dr.  Ansgar Berger
Dr. Ansgar Berger
Funktion: Mitarbeiter
Einrichtung: Arbeitsstelle gute und innovative Lehre (AGIL)
Raum: DM 15
Tel.: 0651/201-3156

 

Das Projekt "Lehre International (LINT)" wird gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA).