Hochschuldidaktik

Hochschuldidaktik

Zentrale Aufgabe der Hochschuldidaktik ist die Förderung "guter Lehre" an der Universität Trier. Dazu gehören Unterstützungsangebote bei der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Form von individueller Beratung, einem eigenen Weiterbildungsprogramm, Broschüren und Handreichungen und auch die Ausleihe von Visualisierungs- und Moderationsmaterial.

Die Hochschuldidaktik ist Ansprechpartner für alle Lehrenden, die Ihre Lehrkompetenzen weiterentwickeln und ergänzen möchten. Wir unterstützen Lehrende bei der Dokumentation ihrer Lehre und dem Erstellen von Lehrportfolios und dem Erwerb von hochschuldidaktischen Zertifikaten. Für alle Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger in der Lehre bieten wir individuelle Beratung und einen eigenen Einführungsworkshop an, der eine erste Orientierung bieten kann. Einige Literatur- und Surf-Tipps zum Selbststudium halten wir für sie hier auch parat.

Titelblatt Broschüre 2023 - 1. Halbjahr

Hochschuldidaktisches Programm für das 1. Halbjahr 2023

Die Arbeitsstelle gute und innovative Lehre bietet auch in diesem Jahr wieder ein hochschuldidaktisches Programm mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrende an. Erstmalig werden die Angebote in diesem Jahr in zwei halbjährlichen Programmen veröffentlicht. Für das 1. Halbjahr (Januar bis Juni 2023) liegt die Programmbroschüre mit allen Veranstaltungen jetzt vor.

Das Angebot umfasst Veranstaltungen in vier unterschiedlichen Kategorien, die sowohl Angebote für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger als auch für erfahrene Dozentinnen und Dozenten bereithalten. Grundlagenkurse sind dabei genauso enthalten, wie weiterführende Veranstaltungen und eigene Angebote zur interkulturellen und digitalen Lehre.

Die Möglichkeit zur Anmeldung zu den Veranstaltungen des Programms finden Sie nach dem Login mit Ihrer ZIMK-Kennung weiter unten auf dieser Webseite.

Ergänzend hält auf der Landesebene auch der Hochschulevaluierungsverbund Südwest (HESW) ein Programm zur hochschuldidaktischen Weiterbildung bereit, welches den Lehrenden der Universität Trier ebenfalls kostenfrei zur Verfügung steht. Die Anmeldung zu den Kursen des HESW ist auf OpenOlat freigeschaltet .

Programmbroschüre 1. Halbjahr 2023 zum Download