Suchen Sie nach Mitteilungen?

Seite 5 von 472
Lehrpreisträgerinnen im Flur, links und rechts gelbe Schließfächer

Die Veranstaltungen von Barbara Scharfbillig und Sarah Thiery haben die Jury der Uni Trier derart überzeugt, dass sie entschieden hat, zwei…

Weiterlesen
Wer ein Studium der Klinischen Pflege absolviert hat, hat zukünftig mehr Befugnisse.

Bis zum 15. März 2025 kann man sich für den Bachelorstudiengang Klinische Pflege an der Universität Trier bewerben – und im Sommersemester bei voller…

Weiterlesen

Mit dem Teaching Incentive Fund (TIF) fördert die Uni Trier innovative Lehrkonzepte mit jährlich bis zu 30.000 Euro. Schwerpunkt dieses Jahr:…

Weiterlesen
Smartphone Bildschirm mit Social Media

Die Universität Trier verabschiedet sich gemeinsam mit mehr als 60 weiteren deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinitiativen von der…

Weiterlesen
Eine EEG-Kappe mit Elektroden wird einer Person aufgesetzt.

Functional Movement Disorders (FMD) sind eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Forschende aus Trier, Lübeck und Dresden fanden jetzt eine…

Weiterlesen
Juniorprofessor Florian Kasten, Prof. Henrik Krehenwinkel, Ministerialdirektorin Katharina Heil, Universitätspräsidentin Eva Martha Eckkrammer, Vizepräsident Torsten Mattern sowie Kanzlerin Ulrike Graßnick

Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz bewilligt die Anschaffung neuer Geräte für die Biowissenschaften sowie die…

Weiterlesen
Marlene Altenmüller, Kinga Bierwiaczonek und Frederic Hopp haben die gemeinsamen Junior-Professuren des Leibniz-Instituts für Psychologie (ZPID) und der Universität Trier inne. Fotos: Maja Drewes, ZPID

Die Stellen besetzen Marlene Altenmüller, Kinga Bierwiaczonek und Frederic Hopp

Weiterlesen
Porträtfoto Prof. Dr. Gunther Meinlschmidt

Seit April 2024 hat Gunther Meinlschmidt die Professur für „Klinische Psychologie und Psychotherapie – Methoden und Verfahren“ inne.

Weiterlesen
Prof. Dr. Stephan Laux aus der Landesgeschichte (l.) und Dr. Christoph Cluse aus dem Arye Maimon-Institut (r.) freuen sich über vier Jahre Förderung.

Die DFG finanziert die Forschungsgruppe „Aschkenas in neuen Lebenswelten“ zu Juden in Mitteleuropa zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit mit rund…

Weiterlesen
Prof. Dr. Damien Tricoire sitzt am Rechner und schaut in die Kamera

Historiker Prof. Dr. Damien Tricoire gehört zu den erfolgreichsten Forschenden zur Geschichte der Frühen Neuzeit. Seine Forschung könnte dazu führen,…

Weiterlesen
Seite 5 von 472