Team des International Office der Universität Trier
Internationale Studierende, die einen Abschluss an der Universität Trier anstreben:
Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung oder Zulassung wenden Sie sich bitte an unser Studierendensekretariat.
Ansprechpartnerinnen Studierendensekretariat
Ihr Nachname beginnt mit: | Ansprechpartnerin - Raum | Telefon |
A - G Freitags keine Sprechstunde | Vee Woog - V26 | +49 651 201 - 3207 |
H - O | Tina Bareiß - V26 | +49 651 201 - 2715 |
P - Z Freitags keine Sprechstunde | Monika Genannt - V27 | +49 651 201 - 3865 |


Sprechstunde
Dienstags und mittwochs in der Zeit von 15:00-16:30 Uhr nach Terminvereinbarung in Stud.IP (in der vorlesungsfreien Zeit: 15:00-16:00 Uhr)
anschließend von 16:30-17:00 Uhr offene Sprechstunde ohne vorherige Anmeldung (in der vorlesungsfreien Zeit 16:00 -16:30 Uhr)
Terminänderungen werden jeweils in Stud.IP bekanntgegeben.
Schwerpunkte
- Beratung zu Studienaufenthalten in Europa (inklusive ERASMUS+) und in allen sonstigen nicht von Frau Morgen und Herrn Proost abgedeckten Regionen


Schwerpunkte
- Incomings Coordinator: Beratung und Betreuung von internationalen Austausch- und Kurzzeitstudierenden


Schwerpunkte
- Studienaufenthalte Asien
- Studienaufenthalte Lateinamerika
- PROMOS Förderung

Schwerpunkte
- Erasmus Institutional Coordinator
- Beratung von Wissenschaftler:innen und Verwaltung der Universität Trier
- Kooperationen mit ausländischen Universitäten (inklusive Erasmus)
- Beratung von Promovierenden der Universität Trier zu Erasmus+, Lehr- und Fortbildungsaufenthalte

Schwerpunkte
- Erasmus+ Studienaufenthalte in Europa
- Nominierungen an den Gasthochschulen
- Learning Agreements

Schwerpunkte:
- Incomings Coordinator: Beratung und Betreuung von internationalen Austausch- und Kurzzeitstudierenden

Schwerpunkte
- Allgemeine Beratung und Betreuung von ausländischen Abschlussstudierenden (degree students)
- Koordination des Flüchtlingsprojekts "Fit Fürs Studium" (www.ffs.uni-trier.de)

Schwerpunkte:
- Betreuung von nichteuropäischen Austauschstudenten in ERASMUS+
- Kooperationen mit nichteuropäischen Universitäten mit ERASMUS+
- Betreuung von Lehr- und Personalmobilitäten