#unitrierXmas

Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Am 6. Januar 2025 ist die Uni Trier wieder regulär erreichbar. Auch die Lehrveranstaltungen starten dann.

Die Uni-Bibliothek öffnet bereits ab 2. Januar wieder. Mehr Infos zu den Öffnungszeiten

Veranstaltungen

In der Woche vom 16. bis 20. Dezember steht auch der uniSPORT im Zeichen von Weihnachten. Egal ob Yoga-Weihnachtsflow oder eine HipHop-Choreografie zu Weihnachtsmusik, die Übungsleitenden bringen euch weihnachtlich ins Schwitzen. Mehr Infos zum Weihnachts-Special

Das Fach Phonetik begleitet die weihnachtliche Zeit mit Humor. Den Meme-Adventskalender können Interessierte täglich auf Instagram und der Website verfolgen.

Jahresrückblick der Politikwissenschaft

Politisch war auch das Jahr 2024 wieder ereignisreich. Von Trierer Forschenden gibt es mit dem politikwissenschaftlichen Jahresrückblick nun zahlreiche Analysen aktueller politischer Ereignisse. Die Forschenden betrachten übergeordneten Entwicklungstrends, geben Erklärungen und fragen nach den Bedeutungen für Demokratie und Politik. Von russischer Spionage über die die Präsidentschaftswahl in den USA bis zur Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz ist der Rückblick thematisch breit aufgestellt. Zum Jahresrückblick (PDF)

Jahresrückblick Politikwissenschaft Uni Trier
Marius Minas und Oliver Drewes haben den politikwissenschaftlicher Jahresrückblick 2024 herausgebeben.
Nikolaus FSR WiSO Uni Trier
Ist der Nikolaus ein Mitglied des Fachschaftsrats WiSo? Vielleicht, denn die Studis und Mitarbeitenden fanden im Gebäude C und Dekanat des Fachbereichs IV verteilt kleine Aufmerksamkeiten.
Pictures from the café international
Das Internationale Zentrum verbreitet bei Bastelabenden und Plätzchen weihnachtliche Stimmung unter den Internationals der Uni Trier.
Perosnal Uni Trier Weihnachten
Auch in der Personalabteilung der Uni Trier geht es weihnachtlich zu.
#unitrierXmas Wichtel
Im Büro der Kanzlerin zieht zum 1. Advent traditionell ein Wichtel ein.
#unitrierXmas
Der Weihnachtsbaum auf Campus I ist auch in diesem Jahr wieder geschmückt und beleuchtet.
#unitrierXmas Plast.Ed
Das Projekt Plast.Ed hat auf Campus II Weihnachtsbäume aus recyceltem Plastik aufgestellt.
#unitrierXmas Plast.Ed
Der große Baum im Gebäude H erinnert Mitarbeitende und Studierende an den oft fehlenden Nachhaltigkeitsaspekt zu Weihnachten
#unitrierXmas
Auch in den Abendstunden leuchtet der Weihnachtsbaum auf dem Forum.
iZ Uni Trier Nikolaus
Der Nikolaus besuchte auch 22 internationale Studierende der Universität Trier. Das Internationale Zentrum (iZ) hat den Besuch organisiert.
iZ Uni Trier Nikolaus
Beim Café International schnupperten unsere Internationalen gemeinsam mit Trierer Studis Weihnachtsdüfte. Glühwein und Weihnachtsplätzchen durften da nicht fehlen.
iZ Uni Trier Weihnachten
Das Team des Internationalen Zertrums an der Universität Trier veranstaltet regelmäßig Get-Togethers für ausländische Studierende. Dabei erstellten die Studis auch Grußkarten zu Weihnachten.
iZ Uni Trier Nikolaus
Gebastelt wurde natürlich gemeinsam und mit Plätzchen und Glühwein.
ZIm

Nikolaus war ein guter Mann...

Studierende der theologischen Fakultät haben in Trier und über das Stadtgebiet hinaus ehrenamtlich Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Mit 80 Ehrenamtlichen, die sich als Nikoläuse, Engel und Co. verkleideten, besuchten die Studierenden Familien in der Region und sammelten Spenden. In diesem Jahr gehen die Spenden an den Verein Krass in Trier, der Kindern und Jugendlichen Zugang zu kulturellen Angeboten vom Origami-Workshop bis zu Musikwerkstätten bietet. Die andere Hälfte des Erlöses geht an die Borromäerinnen in Tansania. Mehr dazu im Paulinus

Digitale Weihnachtskarte der Universität Trier

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine digitale Weihnachtskarte, die Uni-Angehörige Ihren Kooperationspartner*innen, Kolleg*innen an anderen Universitäten, Kund*innen und vielen weiteren Personen senden können. Die Karte ist in deutscher und in englischer Sprache verfügbar und kann als E-Mail Anhang versandt werden. Die beiden Dateien finden Sie im Bereich "Downloads" auf der Corporate Design Website der Universität erhältlich (Zugang mit Ihrer ZIMK Kennung).Sofern Sie gedruckte Weihnachtskarten bestellen möchten, wenden Sie sich dazu bitte an die Printmedien.

Weihnachtsfilme lesen

Literaturwissenschaftlerin und Gender-Forscherin Prof. Dr. Andrea Geier analysiert in der Bücherreihe "Weihnachtsfilme lesen" gemeinsam mit ihren Mitherausgeberinnen bekannte Weihnachtsfilme und -serien. Welche Krisengeschichten und Konflikte in weihnachtlichen Filmen stecken, haben die Forscherinnen im zweiten Band mit dem Titel "Von Krisengeschichten und Wunschszenarien" zusammengetragen. Mehr Infos

Weihnachtsbäume

Auf dem zentralen Platz der Uni, dem Forum sowie vor Campus II versetzen mit Lichterketten geschmückte Bäume Mitarbeitende und Studierende in Weihnachtsstimmung.

Besondere Weihnachtsbäume können Besucher und Besucherinnen in den Mensen der Universität sowie bei der "Klappschmier" und im A/B-Café bestaunen. Das Team der Plastiklern-Werkstatt Plast.Ed stellt gemeinsam mit dem Studiwerk selbstgemachte Bäume aus recyceltem Plastik auf. Das Plastik stammt aus den Mensen der Universität und wird in der Werkstatt zu neuen Produkten geformt. Das Team von Plast.Ed möchte so auf den oftmals fehlenden Nachhaltigkeitsaspekt des Weihnachtsfestes hinweisen.

Gedicht "Dezember"

Loblieder auf Tannenbäume

Würzig warme Winzerträume

In stillen Gassen Lichterglanz

Nebst manch famosem Flammentanz

Handverzierte Weihnachtskätzchen

Der Duft von frisch geback'nen Plätzchen

Zimt wohnt allen Dingen inne

Die Schneefrau schmilzt verzagt dahinne

Bis jener Monat dann verstrichen

Und frohe Mienen teils verblichen

Doch kehrt das Glück vielleicht sogar

Schon bald zurück im neuen Jahr

 von Topsy-Sophia Schmitt

Vergangene Veranstaltungen

Am 2. Dezember sendete das Campusradio eine Wintershow. Die Show verband Winter- und Weihnachtsmusik bis hin zu spannenden, winterliche Themen vom Campus und kann nachgehört werden. Zum Stream

Die Fachschaft Jura veranstaltete am Dienstag, 10. Dezember einen Weihnachtsverkauf. Von der Holzhütte auf der Fourmsplatte gab es ab warmen Punsch, Kakao und Crêpes.

Das Ada-Lovelace-Projekt der Universität Trier bot im Dezember drei MINT-Workshops für Mädchen für verschiedene Altersgruppen an. Die Schülerinnen konnten eigene Taschen geometrisch gestalten, elektronische Weihnachtskarten basteln oder eigene Tischleuchten und Festtagsdekoration löten.

Die Weihnachtswerkstatt des Projekts Plast.Ed öffnete an zwei Terminen im Dezember 2024 ihre Türen. Interessierte konnten einzeln oder in Kleingruppen kostenfrei selbst den Recyclingprozess erleben und weihnachtliche Motive gießen. Die entstandenen Produkte durften die Teilnehmenden natürlich mitnehmen.

Wie ist Weihnachten eigentlich in Italien? Die Weihnachtsvorlesung der Theologischen Fakultät und des Italienzentrums der Uni Trier schauten am 17. Dezember auf italienische Weihnachtshistorie, -musik und -traditionen.

Auf eine musikalische Weihnachtsreise nahm die Bigband der Universität Trier unter Leitung von Bernhard Nink das Publikum am dritten Adventssonntag, 15. Dezember 2024 mit. In der ehemaligen Kapelle auf Campus II erklangen  bekannte und geliebte Weihnachtstitel wie „Santa Claus“, „Rudolph“ oder „Frosty The Snowman“, bei denen auch mitgesungen werden durfte.

Sie haben selbst Weihnachtliches auf dem Campus vor?

Teilen Sie Ihre Geschichten gerne mit uns. Wir freuen uns über Ihre Fotos, Videos und Texte an: kommunikation@uni-trier.de. Oder teilen Sie Ihre Weihnachtsmomente mit der Uni Trier auf den sozialen Medien unter dem Hashtag #unitrierXmas!