Nikolaus war ein guter Mann...
Studierende der theologischen Fakultät haben in Trier und über das Stadtgebiet hinaus ehrenamtlich Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Mit 80 Ehrenamtlichen, die sich als Nikoläuse, Engel und Co. verkleideten, besuchten die Studierenden Familien in der Region und sammelten Spenden. In diesem Jahr gehen die Spenden an den Verein Krass in Trier, der Kindern und Jugendlichen Zugang zu kulturellen Angeboten vom Origami-Workshop bis zu Musikwerkstätten bietet. Die andere Hälfte des Erlöses geht an die Borromäerinnen in Tansania. Mehr dazu im Paulinus
Digitale Weihnachtskarte der Universität Trier
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine digitale Weihnachtskarte, die Uni-Angehörige Ihren Kooperationspartner*innen, Kolleg*innen an anderen Universitäten, Kund*innen und vielen weiteren Personen senden können. Die Karte ist in deutscher und in englischer Sprache verfügbar und kann als E-Mail Anhang versandt werden. Die beiden Dateien finden Sie im Bereich "Downloads" auf der Corporate Design Website der Universität erhältlich (Zugang mit Ihrer ZIMK Kennung).Sofern Sie gedruckte Weihnachtskarten bestellen möchten, wenden Sie sich dazu bitte an die Printmedien.
Weihnachtsfilme lesen
Literaturwissenschaftlerin und Gender-Forscherin Prof. Dr. Andrea Geier analysiert in der Bücherreihe "Weihnachtsfilme lesen" gemeinsam mit ihren Mitherausgeberinnen bekannte Weihnachtsfilme und -serien. Welche Krisengeschichten und Konflikte in weihnachtlichen Filmen stecken, haben die Forscherinnen im zweiten Band mit dem Titel "Von Krisengeschichten und Wunschszenarien" zusammengetragen. Mehr Infos
Weihnachtsbäume
Auf dem zentralen Platz der Uni, dem Forum sowie vor Campus II versetzen mit Lichterketten geschmückte Bäume Mitarbeitende und Studierende in Weihnachtsstimmung.
Besondere Weihnachtsbäume können Besucher und Besucherinnen in den Mensen der Universität sowie bei der "Klappschmier" und im A/B-Café bestaunen. Das Team der Plastiklern-Werkstatt Plast.Ed stellt gemeinsam mit dem Studiwerk selbstgemachte Bäume aus recyceltem Plastik auf. Das Plastik stammt aus den Mensen der Universität und wird in der Werkstatt zu neuen Produkten geformt. Das Team von Plast.Ed möchte so auf den oftmals fehlenden Nachhaltigkeitsaspekt des Weihnachtsfestes hinweisen.
Gedicht "Dezember"
Loblieder auf Tannenbäume
Würzig warme Winzerträume
In stillen Gassen Lichterglanz
Nebst manch famosem Flammentanz
Handverzierte Weihnachtskätzchen
Der Duft von frisch geback'nen Plätzchen
Zimt wohnt allen Dingen inne
Die Schneefrau schmilzt verzagt dahinne
Bis jener Monat dann verstrichen
Und frohe Mienen teils verblichen
Doch kehrt das Glück vielleicht sogar
Schon bald zurück im neuen Jahr
von Topsy-Sophia Schmitt