Mit dem Teaching Incentive Fund (TIF) fördert die Uni Trier innovative Lehrkonzepte mit jährlich bis zu 30.000 Euro. Schwerpunkt dieses Jahr:…
Die Plastikrecyclingwerkstatt Plast.Ed+ wurde als LernOrt Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz zertifiziert.
Ab sofort können Studieninteressierte ihre Unterlagen im Online-Portal hochladen. Neben bekannten Studiengängen sind auch einige neue im Angebot.
Um den Campus der Universität Trier nachhaltig zu erneuern soll ein neues multifunktionales Verfügungsgebäude auf dem Campus entstehen.
BNE-Training für deutsche und namibische Lehrkräfte und Lehramtsstudierende
Ein Gutachten mit Trierer Beteiligung gibt Empfehlungen zur schulischen Bildung in der Sekundarstufe I. Auch die Lehrkräftebildung der Uni Trier setzt…
Delegation der Universität Trier pflegt die internationale Zusammenarbeit.
Im Juli lädt die Universität Trier wieder junge Forschende zur Kinder-Uni. Mit detektivischem Spürsinn geht es Rätseln aus Umwelt und Alltag auf den…
Das Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht hat sich diesem Thema auf dem 9. Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag…
Während der Orientierungstage zum Sommersemester 2025 wurden die neuen Studierenden herzlich begrüßt und erhielten ausführliche Informationen und…
Telefonzentrale + 49 651 201-0
Postanschrift Universität Trier | 54286 Trier
Besuchsadresse / AnfahrtCampus I / Campus II
Informationen für MedienKommunikation & Marketing