Berufseinstieg mit Behinderung, chronischer und/oder psychischer Erkrankung
Tag/Zeit: Do., 24.11.2022 | 16:30 - 18:00 Uhr
Ort: Raum C10, Campus I
Veranstaltungsart: Workshop
Inhalt:
Ein Studium mit einer Schwerbehinderung oder einer chronischen Erkrankung ist eine großartige Leistung. Der Umstieg ins Berufsleben kann dann auch nochmals eine schwer zu nehmende Hürde darstellen. Es gibt viele Unterstützungsmöglichkeiten um bei der Überwindung dieser Hürde zu helfen. Die Veranstaltung setzt sich vor allem mit diesen Themen auseinander
- Was sind die Vor- und Nachteile der Anerkennung einer Schwerbehinderung?
- Was bedeutet Gleichstellung?
- Wie sieht der Arbeitsmarkt für schwerbehinderte Menschen und Akademiker aus?
- Welche Hilfsangebote gibt es von Seiten der Agentur für Arbeit, der Universität und von weiteren Institutionen?
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Referent/-in: Nathalie Beßler | Universität Trier, Elisabeth Mandernach | Agentur für Arbeit Trier
Veranstalter: Career Service | Universität Trier
max. TN-Zahl: 15
Anmeldung: über Kontaktformular [folgt]
Kosten: keine
Career Service | Veranstaltungsanmeldung