PORTA-Support für Mitarbeitende
In unserem Servicebereich stehen Anleitungen zur Nutzung von PORTA, dem Campus-Management-System der Universität Trier, zum Download bereit.
Zudem verraten wir Ihnen Tipps & Tricks für einen erfolgreichen Arbeitsalltag mit PORTA.
Allgemeines
PORTA Life Hacks
Sie haben mehrere Rollen und starten immer mit der falschen? Ändern Sie Ihre Standardrolle mit wenigen Klicks!
Sie haben es satt, sich auf Unterseiten von Unterseiten durchklicken zu müssen? Klicken Sie auf den Stern oben links in PORTA und setzen Sie Lesezeichen.
Sie möchten bei Ihrer Suche nicht immer wieder die Filter neu setzen müssen? Speichern Sie Ihre Suchen mit Hilfe sogenannter Suchsets.
Hilfe, meine Kopfzeile mit den Menüpunkten ist weg! Holen Sie sie zurück, indem Sie 1. rechts oben auf den Mensch und 2. im Pop-Up auf die zwei Pfeile klicken.
Ich möchte nicht automatisch nach 30 min ausgeloggt werden! Klicken Sie oben rechts auf die 30 und setzen Sie das Häkchen bei "Sitzung soll nicht ablaufen." Geht nicht? In manchen Rollen lässt sich das automatische Ausloggen leider nicht abstellen.
Wie komme ich nochmal zu ...? Sie haben vergessen, wie der Pfad lautet? Suchen Sie doch mal mit dem Menü oben.
In meiner Tabelle fehlen Infos! Klicken Sie rechts auf "Tabelle anpassen" und finden Sie heraus, welche Felder Sie noch einblenden können. (Funktioniert umgekehrt übrigens auch, wenn sie überfrachtet wirkt.)
Passwort und Zugang
Zum Login in PORTA verwenden Sie bitte Ihre ZIMK-Kennung und das zugehörige Passwort.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Passwort regelmäßig zu ändern.
Passwort vergessen? Wenden Sie sich bitte ans ZIMK.
Sie brechen auf zu neuen Ufern? Denken Sie rechtzeitig daran, dass zum Ende des Dienstverhältnisses auch der Zugang zu PORTA entfällt.
Off-Campus Zugang
Außerhalb des Universitätsnetzwerks ist standardmäßig nur die Rolle "Mitarbeiter" aktiv. Die Nutzung weiterer Rollen - z.B. als Prüfer, Modulbearbeiter, Department-Administrator - wird erst nach Verbindung mit dem Universitätsnetzwerk per VPN-Client möglich.
Kontakt zum Support
Sie haben auf unseren Webseiten keine Lösung für Ihr Problem gefunden?
Schreiben Sie uns ein Ticket an portauni-trierde.
Für eine zügige Bearbeitung ohne Rückfragen sollte Ihr Ticket mindestens folgende Informationen enthalten:
- aussagekräftige Beschreibung des Problems, idealerweise mit Screenshot bzw. Angaben, wie sich das Problem reproduzieren lässt und
- Ihre gewünschte Lösung/Erwartung an uns.
Vielen Dank.
Anwendungsbereiche
Lehrveranstaltungsmanagement
Wie geht's?
Lehrveranstaltungen anlegen und bearbeiten.
Anmeldung und Platzvergabe steuern, Teilnehmerlisten erstellen.
Englischsprachige Veranstaltungstitel einfügen.
Bearbeitungsstatus einer Lehrveranstaltung anpassen.
Eine Lehrveranstaltung einem Modul zuordnen (Crashkurs); ausführlicher in: Lehrveranstaltungen anlegen und bearbeiten.
Im Freien Wahlbereich eine Lehrveranstaltung einem Modul zuordnen.
Tagesaktuelle Veranstaltungen ansehen.
Das Vorlesungsverzeichnis ansehen.
Unser Tipp! Besuchen Sie unsere Webseite mit nützlichen Infos rund ums Thema Lehrveranstaltungsmanagement.
Modulhandbuchpflege
Module bearbeiten, Modulhandbücher erstellen.
Modulkopplung beauftragen.
Einer Lehrveranstaltung ein Modul zuordnen, siehe Lehrveranstaltungsmanagement.
Prüfungsmanagement
Prüfungsangelegenheiten liegen in der Zuständigkeit des Hochschulprüfungsamtes (HPA). Dessen Mitarbeitende beraten Sie zu allen Fragen zum Prüfungsmanagement mit PORTA wie z.B. der Einrichtung einer Prüfungsvertretung oder Freischaltung von TAN-Listen.
Für rechtswissenschaftliche Prüfungen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt des Fachbereichs V.
Raumreservierungen
Kennen Sie die wichtigsten PORTA-Funktionen für Raumbuchungen?
Ein Suchset hinzufügen, um wiederholt mit Hilfe von bestimmten Merkmalen nach Räumen zu suchen.
Alle Räume eines Gebäudes inklusive ihrer Nutzungsart ansehen (Suchbeispiel 1).
Tagesaktuellen Belegungsplan für einen bestimmten Raum einsehen (Suchbeispiel 2).
Anfragestatus einer Raumanfrage einsehen.
Eine offene Raumanfrage zurückziehen.
Lehrräume freigeben, die nicht mehr benötigt werden. (Danke!)
Unser Tipp! Besuchen Sie unsere Webseiten mit nützlichen Infos rund ums Thema Raumreservierungen.
All clear on the PORTA side? Auch hieran schon gedacht?
Sitzplatzkapazität und Flächenmaße von Räumen in Erfahrung bringen.
Lage von Gebäuden bzw. Lage von Räumen in Gebäuden auf den Campusplänen nachschauen.
Mit einem virtuellen Rundgang eine erste Orientierung erhalten.
Gästeraum im Gebäude Mensa/Audimax in einer Fotopräsentation kennenlernen.
Im Tagungshandbuch mehr Tipps zur Ausrichtung von Tagungen erhalten.
Flurflächen unter Beachtung des Brandschutzes nach Absprache mit dem Pedelldienst nutzen.