Forschungsschwerpunkte (Übersicht nach Fächern)

FachThema
Biogeographie
















Amphibienschutz und moderne agrarische Praktiken
Aufbau eines nationalen Referenzsystems für das Biomonitoring in der Bundesrepublik Deutschland aus den Daten der Umweltprobenbank des Bundes
Bioaccumulation of microplastics in aquatic biota
Biodiversity of bees and sphecid wasps (Hymenoptera: Apoidea) associated with steep hillslides under viticultural management
Die Auswirkungen der Habitatfragmentierung auf die Konnektivität von Populationen unterschiedlich mobiler Insektenarten
Die Biogeographie der Libellen der Paläarktis und ihre Relevanz für die naturschutzfachliche Normsetzung und Normanwendung
Fine-scale genetic structure of different genetic lineages of the wall lizard in urban Central Europe
Gentechnisch veränderte Organismen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt im Hinblick auf das GenTG und das BNatSchG: Beiträge für ein Monitoring- und Bewertungssystem
How misleading are local molecular clocks? A community phylogenetical and phylogeographical approach
Invasivität, Ausbreitungsgeschichte und Einnischung des Waschbären (Procyon lotor) in Deutschland
Kritische Betrachtung des FFH-Konzepts unter Berücksichtigung von Ökologie, Management Units und Evolutionär Signifikanten Einheiten am Beispiel der Schmetterlingsart Euphydryas aurinia
Natur- und rechtswissenschaftliche Implikationen hinsichtlich der Isolation, Charakterisierung und Kryokonservierung potentieller hautgenerierter Stammzellen gefährdeter Tierarten zur Lagerung in Genome Ressource Banken als Beitrag zur Sicherung der genetischen Diversität am Model Sus scrofa domestica
Naturwissenschaftliche und rechtliche Grundlagen der grenzübergreifenden Biotopvernetzung in den grenznahen Bereichen von Deutschland und Frankreich am Beispiel der Ausbreitung der FFH- Anhang- V- Art Martes martes
Populationsgenetische Folgen von Erhaltungszuchtprogrammen am Beispiel des Waldrapp (Geronticus eremita)
Schadpotential gebietsfremder, invasiver Käferarten unter Berücksichtigung des globalen Klimawandels und rechtlicher Aspekte
Raumzeitliche Dynamik lokaler Hybridzonen und die Effekte von Extremwetterereignissen
Species richness and genetic diversity of Orthoptera in the UNESCO World Heritage "Cape Floral Region Protected Areas", South Africa
Validierung eines Computermodells zur Konfliktprognose von WEA-Standorten mit Fledermauspopulationen am Beispiel der Zwergfledermaus
Zum Begriff der voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen im Rahmen der SUP-Richtlinie in Bezug auf das Schutzgut der Biodiversität
Bodenkunde



Biomethanpotential ausdauernder Energiepflanzen
Boden-Biodiversität, Kohlenstoff-Sequestrierungspotenzial und Energie- und Treibhausgasbilanzen von Energiepflanzen-Anbausystemen sowie Handlungsempfehlungen für die gute fachliche Praxis der landwirtschaftlichen Bodennutzung
Genaustausch und Konnektivität von Lumbricidenpopulationen in Abhängigkeit von der Landnutzung
Ökologische und umweltrechtliche Relevanz der biologischen Vielfalt im Boden
Risikobewertung von Nanopartikeln in Böden
Rechtswissenschaft


















Anforderungen eines effektiven Managements von Ballastwasser vor dem Hintergrund des Problems eingeschleppter Arten
Aspects of public international and european law in regard to the management of marine litter in european waters with a particular focus on the toxic characteristics of the introduced substances
Bioenergie und Planungsrecht - Der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus
Bodenschutz durch prioritäre Gebiete - Möglichkeit und Notwendigkeit eines gebietsbezogenen Bodenschutzes vor dem Hintergrund des europäischen und nationalen Rechts
Der ganzheitliche Schutz der Meeresumwelt in Gebieten jenseits der Grenzen staatlicher Hoheitsgewalt
Der sachliche Anwendungsbereich der REACH-Verordnung – Eine Untersuchung zur Reichweite des allgemeinen Stoffrechts unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung von Nanomaterialien
Die Behandlung von Bioabfällen auf nationaler und europäischer Ebene
Die biologische Vielfalt als Schutzgut des Umweltschadensgesetzes
Die Regelung der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen unter Berücksichtigung der jüngsten Novelle des GenTG
Die Scheinverwertung in der Abfallwirtschaft als Fall des § 263 StGB
Die Wasserversorgung von Mensch und Natur als Herausforderung des Völkerrechts
Einbeziehung des Flugverkehrs in den EU-Emissionshandel
Ganzheitlicher Meeresumweltschutz in Europa
Integrierter Umweltschutz im Völkerrecht
Mariner Umweltschutz durch Meeresschutzgebiete im jurisdiktionsfreien Raum der Hohen See
Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in bergrechtlichen Zulassungsverfahren
Privatrechtlicher Nachbarschutz in der Gentechnik
Energiepflanzenanbau im Umwelt- und Agrarrecht
Untersuchungsumfang und Ermittlungstiefe in Umweltprüfungen
Völker- und europarechtliche Regelungen zum Schutz der Meeressäuger in Nord- und Ostsee vor anthropogenen Beeinträchtigungen
UmwelttoxikologieHazard and risk evaluation of arylamines
In vitro testing strategies for identifying allergenic environmental molecules and proteins