Ab 24.10.: Die Reformation - Konsequenzen und Gedenken

Foto: Jonathan Schöps www.fotolia.com

Die öffentliche Ringvorlesung der Universität Trier beginnt am 24. Oktober.

Welche Konsequenzen in Politik, Gesellschaft und Kirchen hatte die Reformation durch die Jahrhunderte hindurch? Wie wurde dieses Ereignisses gedacht? Mit diesen Fragen befasst sich die öffentliche Ringvorlesung der Universität Trier im Wintersemester 2017/18 unter dem Titel „Gedenken. Glauben. Politik“. In neun Vorträgen werden Trier, Europa und die weltweite Ökumene gleichermaßen in den Blick genommen.

Die Reformation lässt sich ebenso wenig auf die Person Martin Luthers beschränken wie räumlich auf Deutschland eingrenzen. Sie war inhaltlich plural, seit ihren Anfängen ein gesamteuropäisches Ereignis und im weiteren Verlauf weltweit folgenreich. Die überraschenden Verknüpfungen des Reformationsgedenkens mit kirchlichen und politischen Interessen sollen in dieser Vorlesungsreihe der Universität Trier ebenfalls analysiert werden. Die Ringvorlesung beginnt mit Vorträgen der beiden Initiatoren. Zunächst zieht Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle am 24. Oktober eine Bilanz der Reformationsjubiläen.

Am 7. November stellt Prof. Dr. Andreas Mühling die Frage: „Wie lutherisch ist die Reformation? Luther aus der Sicht anderer Reformatoren“. Die Ringvorlesung schließt mit Überlegungen von Prof. Dr. Hartmut Lehmann (Kiel) zum wissenschaftlichen Ertrag des Reformationsjubiläums von 2017.

<link file:236893>Programm der Öffentlichen Ringvorlesung

Jeweils Dienstag 18:15 Uhr
Caspar-Olevian-Saal
neben der Konstantin-Basilika

24. Oktober 2017
Reformationsjubiläen: eine Bilanz
Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle, Trier

7. November 2017
Wie lutherisch ist die Reformation? Luther aus der Sicht anderer Reformatoren
Prof. Dr. Andreas Mühling, Trier

14. November 2017
Die Union von 1817 - Ursprünge und Wirkung
Dr. Andreas Metzing, Boppard

5. Dezember 2017
Lutherrezeption im Nationalsozialismus
Dr. Christopher König, Bochum

9. Januar 2018
Worms 1521. Luthers Protest als Durchbruch zur Moderne
Prof. Dr. Joachim Knape, Tübingen
Gastvortrag auf Einladung von Herrn Prof. Dr. Georg Wöhrle, Klassische Philologie

16. Januar 2018
Reformationsgedenken 1917
Prof. Dr. Thomas Schneider, Koblenz

23. Januar 2018
Reformationsgedenken in der Eidgenossenschaft
Prof. Dr. Markus Ries, Luzern

30. Januar 2018
Reformationsgedenken im Katholischen Trier
Prof. Dr. Andreas Heinz, Trier

6. Februar 2018
Der wissenschaftliche Ertrag des Reformationsjubiläums 2017
Prof. Dr. Hartmut Lehmann, Kiel

Alle Vorträge sind öffentlich und finden jeweils dienstags von 18.15 - 20.00 Uhr im Caspar-Olevian-Saal, Willy-Brandt-Platz, in Trier statt.

Kontakt:
Universität Trier/Fach Geschichte
Tel.: 0651/201-2186
<link http: www.geschichte.uni-trier.de>www.geschichte.uni-trier.de