"Medien und Macht"

Sektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie tagt in Trier

"Medien und Macht" heißt das Thema der Jahrestagung der Sektion "Medien- und Kommunikationssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, die vom 20. bis 21. Juni 2007 an der Universität Trier stattfindet. Die Organisation hat der Soziologe Prof. Dr. Michael Jäckel.

 

Die Themen der Tagung "Medien und Macht" sind vielfältig: Konzentration von Meinungsmacht, Einschaltquoten, Medienaufsicht, Medienpolitik, Manipulation, Individualisierung der Massenkommunikation, öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Gegengewicht zum privaten Rundfunk sowie die Veränderungen von "Medienmacht" zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Verbindung mit neuen Formen der digitalen Distribution.

Auch die Rolle des Publikums spielt eine Rolle: Ist es aktiv an der politischen Öffentlichkeit beteiligt oder ist es eher passiver Konsument? Was machen neue Sende- und Übertragungsformen wie das Web2.0? sind weitere Fragen, die Soziologen, Medien-, Kommunikations- und Literaturwissenschaftler diskutieren.

Die Tagung beginnt am Mittwoch, 20. Juni 2007, 13:00 Uhr und geht bis Donnerstag, 21. Juni 2007 (etwa 15:30 Uhr).

 

Nachfolgend der Programmablauf:

 

Mittwoch, 20. Juni 2007

 

13:00 - 13:30 Uhr

Get together

 

13:30 - 13:40 Uhr

Begrüßung

Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Klooß, Universität Trier

 

13:40 - 14:00 Uhr

"Medien und Macht. Eine thematische Einfühung"

Michael Jäckel, Universität Trier

Manfred Mai, Universität Duisburg-Essen

 

Block A (Medien, Mediatisierung, Macht)

 

14:00 - 14:45 Uhr

"Welche Macht wird den Medien zugeschrieben? Das Verhältnis von Medien und Politik im Spiegel der Mediatisierungsdebatte"

Gerhard Vowe, Marco Dohle und René Michalski, Universität Düsseldorf

 

14:45 - 15:30 Uhr

"Medien und Macht am Beispiel der Parlamentswahl 2006 in Italien"

Martin Hambückers, Universität Trier/Perugia (Italien)

 

15:30 Uhr

Kaffeepause

 

Block B (Medienbeteiligung und Medienmacht)

 

16:00 - 16:45 Uhr

"Zur Macht des Emotionalen im Reality TV"

Katrin Döveling, FU Berlin

 

16:45 - 17:30 Uhr

"Hat Fiktion Macht? Fernsehdramen in Japan als Beispiel"

Hilaria Gössmann, Universität Trier

 

17:30 - 18:15 Uhr

"Neue soziale Bewegung und Medienmacht"

Lutz Hieber, Universität Hannover

 

19:00 Uhr

Abendprogramm

 

Donnerstag, 21. Juni 2007

 

Block C (Medienaufsicht und Medienkontrolle)

 

9:00 - 9:45 Uhr

"Macht und Gegenmacht - Thesen zum Verhältnis politischer und medialer Macht"

Manfred Mai, Universität Duisburg-Essen

 

9:45 - 10:30 Uhr

"Zentralismus als Antwort auf Digitalisierung? Zur Reform der Medienaufsicht"

Meike Isenberg, Universität Duisburg-Essen

 

10:30 - 11:00 Uhr

Kaffeepause

 

Block D (Die Macht des Publikums)

 

11:00 - 11:45 Uhr

"Macht und Ohnmacht des Publikums"

Michael Jäckel, Universität Trier

 

11:45 - 12:30 Uhr

"Media Mining - Rezeptions- und Produktinsstrukturen im Internet"

Josef Wehner, Universität Paderborn

 

12:30 - 13:30 Uhr

Mittagspause

 

13:30 - 14:15 Uhr

"Leser-Reporter: Die neue Macht des Publikums?"

Ute Volkmann, Fernuniversität Hagen

 

14:15 - 15:00 Uhr

"Macht und Autorität im offenen Enzyklopädieprojekt Wikipedia"

Christian Stegbauer und Elisabeth Bauer, Universität Frankfurt/Main

 

15:00 - 15:30 Uhr

Abschlussdiskussion

 

15:30 Uhr

Ende der Veranstaltung