Praktikum im Schnittfeld von Disziplin, Profession und Arbeitsfeld

Tagung an der Universität Trier

Ein Trierer Werkstattgespräch zu praxisbezogenen Studienanteilen bzw. Praxisphasen im erziehungswissenschaftlichen Diplomstudiengang findet am 27./28. Januar 2000 im Gästeraum der Universität Trier statt. Die Tagung steht im Zusammenhang mit einer bundesweiten Erhebung, welche die Situation des Praktikums im Diplomstudiengang untersucht und einen aktuellen Überblick über Aufbau, Struktur und Begründungen erstellt. Die Werkstatt für professionsbezogene Forschung in der Sozialen Arbeit - Prof. Dr. Hans Günther Homfeldt, Soz. Arb. Renate Kamp, Dr. Jörgen Schulze-Krüdener - organisiert diese Veranstaltung.

 

Praktika sind eine Schnittstelle zwischen Studium und Berufsfeld und konfrontieren Studierende mit dem eigenen Verständnis von Wissenschaft und Beruf. Als Professionsstudie dient das Praktikum nicht der unmittelbaren Einübung beruflicher Alltagsarbeit, sondern regt an zu eigenen alltagsverträglichen empirischen Studien. Diese Aussagen finden in der Disziplin überwiegend Zustimmung, wenngleich an den Ausbildungsorten unterschiedliche Praktikumsdurchführungen und Organisationsformen zugrunde liegen.

 

Ziel der Tagung, zu der alle Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter eingeladen sind, ist es, eine Bestandsaufnahme und Ortsbestimmung der Praktika vorzunehmen unter drei thematischen Schwerpunktsetzungen "standortbezogene Spezifika der Praxisphasen im Studium", "Praktika und ihre Beziehungen zu Disziplin und Profession" sowie "praktikumsbezogene Studienanteile und Fachpolitik".

 

Es sollen Standards zu diesem zentralen Ausbildungssegment erarbeitet werden. Hochschullehrende werden Anregungen zum Praktikum aus der Sicht der Disziplin und Hochschulausbildung geben. Weitere Impulse zur Formulierung von Standards werden von Studierenden des Diplomstudienganges Erziehungswissenschaft und "vom Blick über den Tellerrand" durch andere Fächer (Germanistik in Düsseldorf; Lehrerbildung in Köln) gegeben.

 

Die Ergebnisse dieses Trierer Werkstattgespräches sollen im Herbst 2000 der Fachöffentlichkeit in der Reihe "Berichte und Studien" der pädagogischen Abteilung der Universität Trier zur Diskussion gestellt werden. Vgl. aktuell: Hans Günther Homfeldt / Jörgen Schulze-Krüdener / Michael-Sebastian Honig (Hrsg.), Qualitativ-empirische Forschung in der Sozialen Arbeit. Impulse zur Entwicklung der Trierer Werkstatt für professionsbezogene Forschung, Weyand-Verlag, Trier, 1999, 292 Seiten. Der Band kann bei den Herausgebern bezogen werden.

 

Weitere Informationen:

Werkstatt für professionsbezogene Forschung in der Sozialen Arbeit

Prof. Dr. Hans Günther Homfeldt

Soz. Arb. Renate Kamp

Dr. Jörgen Schulze-Krüdener

Universität Trier

Fachbereich I – Pädagogik

Universitätsring 15

54286 Trier

Telefon: (06 51) 2 01-23 72/-23 68/-23 54

Telefax: (06 51) 2 01-39 41

E-Mail: homfeldt@uni-trier.de

kampr@uni-trier.de

 

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Tagungsablauf

 

Trierer Werkstattgespräch

"Praktikum im Schnittfeld von Disziplin, Profession und Arbeitsfeld"

am 27./28. Januar 2000 im Gästeraum der Universität

 

 

 

Donnerstag, 27. Januar 2000

 

14.15 Uhr Eröffnung und Einführung in die Tagungsthematik

Prof. Dr. Hans Günther Homfeldt, Universität Trier

Prof. Dr. Dieter Bartussek, Dekan des FB I der Universität Trier

 

Theoretische und disziplinäre Begründungen unterschiedlicher Praktikumsmodelle im erziehungswissenschaftlichen Diplom-studiengang (Teil A)

 

14.30 Uhr Präsentation von Modellen zum Kriterium

Spezifikum praxisbezogener Studienanteile* (mit anschließender Diskussion)

Dr. Eberhard Bolay, Universität Tübingen

Dr. Rudi Burchert, Humboldt-Universität Berlin

Dipl. Päd. Patricia Liebscher-Schebiella /N.N., Technische Universität Dresden

Dr. Manfred Müller, Universität Frankfurt am Main

Dr. Werner Schreiber, Hochschule Vechta

 

15.45 Uhr Dr. Lilian Fried, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau

Spezifische Erwartungen an das Praktikum aus der Sicht der Studienrichtung Frühe Kindheit – Praxis und Vorstellungen

16.25 Uhr Kaffeepause

16.45 Uhr Präsentation von Modellen zum

Kriterium Fachpolitik* (mit anschließender Diskussion)

Dr. Elke Bröske, Universität Halle

Dr. A. Buttlar/Gabriele Clement/Horst Messmer/Wolfram Schäfer, Universität Marburg

M. A. Michael Cordes, Universität Regensburg

Soz.-Arb. Renate Kamp, Universität Trier

 

17.45 Uhr Dr. Klaus-Peter Horn, Universität Frankfurt am Main

Das Praktikum aus der Sicht der Allgemeinen Pädagogik

18.15 Uhr Thomas Luxem/Kai Schmidt/N.N.

Funktion des Praktikums aus studentischen Perspektiven (mit anschließender Diskussion)

19.00 Uhr Abendessen und gemütliches Beisammensein

 

 

Freitag, 28. Januar 2000

 

Theoretische und disziplinäre Begründungen unterschiedlicher Praktikumsmodelle im erziehungswissenschaftlichen Diplomstudiengang (Teil b)

 

9.00 Uhr Präsentation von Modellen zum

Kriterium Disziplin/Profession* (mit anschließender Diskussion)

 

Dipl. Päd. Marion Franke, Universität Hildesheim

Dr. Michael Galuske, Universität Dortmund

Akad. ORat Ludger Hildebrandt, Universität Duisburg

Dr. Cordula Jaletzke, Freie Universität Berlin

Roswitha Peters, Universität Bremen