Einladung an Trierer Bürger zur Interdisziplinären Vorlesung zum Sonderforschungsbereich "Umwelt und Region" an der Universität Trier

Seit Juli 1999 ist nach fünfjährigen Vorbereitungsarbeiten in Trier der interdisziplinäre Sonderforschungsbereich (SFB) 522 "Umwelt und Region – Umweltanalyse und Umweltmanagementstrategien für eine Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum" eingerichtet worden. In ihm wirken über 50 Wissenschaftler aus Wirtschafts-, Sozial- und Naturwissenschaften in 16 Projekten zusammen, für die zunächst einmal etwa 30 neue Stellen und 30 Millionen Mark aus der Forschungsförderung bewilligt wurden. In Projekten des SFB werden aktuelle Umweltprobleme der Region analysiert und konkrete Umweltmanagementstrategien für Verwaltungen, Handwerk, Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Verkehrsunternehmen entwickelt. In diesem Semester findet an der Universität eine interdisziplinäre Vorlesung zum SFB statt, zu der auch die Trierer Öffentlichkeit aus Stadt und Region herzlich eingeladen ist. Die Vorträge sind jeden Dienstag von 16.15 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem Campus im C-Gebäude der Wirtschaftswissenschaften, Hörsaal 6.

 

Trierer Forscher berichten in jeweils drei Vorträgen über die Ziele und Methoden der einzelnen Projekte. An einigen Terminen sind namhafte externe Experten der Umweltforschung eingeladen, die über ihre Sicht der Probleme und Strategien zur Problemlösung und über ihre Erfahrungen mit interdisziplinären Forschungsprogrammen vortragen.

 

Moderiert werden die Vorlesungen durch die beiden SFB-Sprecher Prof. Dr. Alfred Helbig und Prof. Dr. Heiner Monheim. Am 18. April 2000 werden zunächst die naturwissenschaftlichen Projekte vorgestellt, die sich mit dem regionalen Klima und den verschiedenen Luftschadstoffen auseinandersetzen: es referieren Prof. Dr. Willy Werner, Prof. Dr. Alfred Helbig und Dr. Reinhard Bierl. Am 02. Mai 2000 werden Prof. Dr. Wolfhard Symader und Prof. Dr. Alois Schäfer sich mit den Wassersystemen der Region befassen und Prof. Dr. Joachim Hill mit der Fernerkundung als umfassendes Erhebungs- und Beobachtungsinstrument.

 

Alle Vorträge werden jeweils am Montag vorher in der Presse angekündigt.

 

Die Einladung zu den Vorträgen ist an die Öffentlichkeit gerichtet, insbesondere an Interessengruppen wie:

 

Trierer Bürgerinnen und Bürger, die sich für Zukunftsfragen der Umweltentwicklung, Wirtschaftsentwicklung und Bevölkerungsentwicklung in Trier interessieren und beispielsweise im Agenda-Prozess mitarbeiten, in Umwelt- oder Fachverbänden aktiv sind oder als Lehrer, Ausbilder ö.ä. tätig sind;

Trierer Unternehmen, die sich für Fragen der regionalen Nachhaltigkeit, der Umweltverträglichkeit, der Öko- Auditierung, des Agendaperozesses interessieren;

Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter aller Fachbereiche und Altersstufen, die hier die Chance erhalten, in die "Werkstatt" interdisziplinärer natur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Forschung zu schauen.

Vertreter von Politik und Verwaltungen aus Stadt und Region mit besonderem Interesse an Zukunfts- und Nachhaltigkeitsfragen.

Mit dieser interdisziplinären Vorlesung erhalten Interessenten/innen die Chance, stärker in die Einzelthemen und ihre konzeptionellen und methodischen Hintergründe einzusteigen.