Im Blickpunkt: Pflanzen und Tiere

Kommen Großraubtiere wieder nach Deutschland zurück? Wie vertragen Vögel  die Windkraft? Wie wirkt sich Metall auf der Haut aus, führt es zu Allergie oder ist es verträglich?: Das sind einige der aktuellen Themen aus der Vortragsreihe des BioGeoTox-Kolloquiums im Wintersemester 08/09 an der Universität Trier. Alle Vorträge greifen Themen aus der Biogeographie, der Ökotoxikologie oder der Geobotanik auf.

Die Fächer Biogeographie, Geobotanik und Toxikologie an der Universität Trier veranstalten jährlich gemeinsam ein BioGeoTox-Kolloquium im Wintersemester. So finden in diesem WS zehn Vorträge von November 2008 bis Februar 2009 statt, die sich mit verschiedenen Problemen der Pflanzen und Tierwelt Deutschlands und Europas befassen.

Die Vortragsreihe startet Mitte November 2008 mit der Biogeographie: Dr. Heike Feldhaar (Universität Würzburg) befasst sich in ihrem Vortrag mit Ameisen, die Pflanzen befallen. Der Titel lautet "Einfluss von Wirtsidentität vs. Wirtsverteilung auf die Radiation obligater Pflanzen-Ameisen". Der zweite Vortrag am 10. November 2008, ebenfalls aus dem Fach Biogeographie, wird gehalten von einem Wissenschaftler der Universität Zürich, Dr. Benedikt Schmidt spricht zum Thema " Wie beurteile ich den Rote Liste-Gefährdungsstatus einer Art? Die Aktualisierung der Roten Liste der Amphibien in der Schweiz".

Dr. Mary von Blomberg (VUmc Amsterdam/Niederlande), spricht am 1. Dezember 2008 über "Metals on the Skin: tolerance or allergy?" und Dr. Klaus Handke (Ganderkesee) am 8. Dezember 2008  zum Thema "Vögel und Windkraft - was wissen wir über die Auswirkung von WKA´s auf Vögel?".

Zwei Wissenschaftler des Lippmann Forschungsinstituts in Luxemburg, Dr. Andreas Krein und Dr. Thorsten Bohn sprechen am 15. Dezember zu einem Ökotoxikologischen Thema  unter dem Titel "Einsatz des Sekundärionenmassenspektrometers NanoSIMS 50 in Bio- und Umweltwissenschaften".

Im neuen Jahr geht es weiter am 10. Januar 2009 mit einem Vortrag zum Fach Biogeographie von Dr. Thomas Kaphegyi (Universität Freiburg) mit dem Titel "Großraubtiere und ihre Rückkehr nach Deutschland: viele Diskussionen, wenig Daten". Prof. Dr. Jan-Peter Frahm (Universität Bonn) spricht am 19. Januar 2009 zu dem Geobotanischen Thema "Ammoniak - der vernachlässigte Luftschadstoff und seine Auswirkungen auf Flechten und Moose, Feinstaub und Versalzung". "Die Trockengrenze der Buche im südlichen Mitteleuropa", ist Titel des Vortrags am 26. Januar 2009 von Prof. Dr. Dr. A. Reif von der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften (Freiburg). "Fragmentierung und Veränderungen von Habitaten als Bedrohung pflanzlicher Diversität" ist das Thema von Prof. Dr. Diethart Matthies (Universität Marburg)  am 2. Februar 2009. Der letzte Vortrag findet statt am 9. Februar 2009. Prof. Dr. Angelika Schwabe-Kratochwil (TU Darmstadt) spricht zum Thema "´Restoartion Ecology´: Ergebnisse zur Restitution der Vegetation gefährdeter Sandökosysteme im Binnenland".

Alle Vorträge finden Montags von 16:15 bis 17:45 im Hörsaal Biogeographie/Ökotoxikologie im Wissenschaftspark 25-27, (Raum 04.13) oder im Seminarraum Geobotanik  auf Campus II Hörsaalzentrum 203 statt. Die einzelnen Vorträge werden auf den Infoseiten des Trierischen Volksfreundes veröffentlicht.