"Arminius und die Deutschen. Ein nationaler Mythos"

Ein studentisches Ausstellungsprojekt der Universität Marburg in Zusammenarbeit mit der Universität Trier in der Stadtbibliothek Trier, 17. Februar - 19. März 2010

Im Jahr 2009 wurde vielerorts an den 2000. Jahrestag der Schlacht im Teutoburger Wald erinnert. Aus diesem Anlass haben Studierende der Fachbereiche Geschichte und Kulturwissenschaften sowie Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg eine Ausstellung zum Thema "Arminius und die Deutschen. Ein nationaler Mythos" erarbeitet.

Unter Führung des Cheruskerfürsten Arminius fügten germanische Verbände dem römischen Feldherrn Varus 9 n. Chr. eine vernichtende Niederlage zu. Dieses Ereignis wird in der aktuellen Diskussion als "Urknall der deutschen Geschichte" oder auch "Geburt der deutschen Nation" bezeichnet. In einem langen Rezeptionsprozess in Geschichte, Literatur und Kunst wurde Arminius/Hermann seit dem Humanismus zu einer "nationalen Leitfigur" stilisiert. Dieser Rückgriff auf Arminius/Hermann steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Nach einer knappen Skizze der antiken Ausgangslage werden wichtige Stationen der Vereinnahmung auf Stellwänden und in Vitrinen präsentiert:

•  Die antike Ausgangslage
•  Humanismus
•  Arminius / Hermann als literarische Gestalt im 17./18. Jh.
•  Hermannsdramen im 19. Jh.
•  Arminius / Hermann und Thusnelda in der Historienmalerei
•  Das Hermannsdenkmal
•  Germanenideologie und "Völkische Bewegung"
•  Die 1900-Jahrfeier der Schlacht im Teutoburger Wald
•  Vom Vorabend des Ersten Weltkrieges bis zur "Machtergreifung"
•  Nach 1945 / Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Für die Ausstellung wurden Bestände der Stadtbibliothek Trier, des Bundesarchivs in Berlin, des NRW-Landesarchivs in Detmold, der Lippischen Landesbibliothek in Detmold, der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, des Historischen Museums in Frankfurt a. M., der Hochschul- und Landesbibliothek in Fulda, des Kleist-Archivs Sembdner in Heilbronn, der Sammlung W. Mellies (Hiddesen), des Archivs der deutschen Jugendbewegung Ludwigstein (Staatsarchiv Marburg) und der Universitätsbibliothek Marburg herangezogen. In den Ausstellungsräumen der Stadtbibliothek Trier ist ein Ausstellungskatalog zum Projekt erhältlich.

Die Ausstellung schließt sich an die Ringvorlesung der Universität Trier im Wintersemester 2009/10 zum Thema "Roms Scheitern in Germanien - 2000 Jahre Varusschlacht" an und wird eröffnet mit dem letzten Vortrag der Vorlesungsreihe durch Dr. Ralf-Peter Märtin zum Thema "Warum scheiterte das römische Imperium in Germanien?" am Mittwoch, 17.2.2010, 18:00 Uhr in Hörsaal 2.