Kants Tischgenossen

Ich werde meinen Lauf antreten, und nichts soll mich hindern, ihn fortzusetzen." (Kant (1747)) Heinrich Heine (1797-1856) umreißt das Leben Kants entsprechend mit den Worten: „Die Lebensgeschichte ...

Startseite

Isabelle Engelhardt Seit März 2012 wird das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „Diskursanalyse des öffentlichen Sprachgebrauchs der Weimarer Republik“, das zuvor drei ...

Prof. Dr. Thomas Rüfner

Während des Studiums studentische Hilfskraft bei Professor Horst Heinrich Jakobs (Bonn) und Professor Wolfgang Ernst (Tübingen). 1996 erstes Staatsexamen in Tübingen. 1996-1998 Promotion bei ...

Periodika

Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht Heinrich de Wall / Andreas Thier Böhlau, Köln 978-3-412-20037-4 De Processibus Matrimonialibus.

Vereinigungen und Einrichtungen

Arbeitskreis Japan-Bibliotheken European Association of Japanese Resource Specialists (EAJRS) Einrichtungen Japanische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland Japanologie am OAS der FU ...

Dozenten

Rüdiger Reichel Forschungszentrum Jülich GmbH in der Helmholtz-Gemeinschaft IBG-3 Agrosphäre 52425 Jülich Dr. Marc-Oliver Aust Johann Heinrich von Thünen-Institut vTi Tel.: +49 40 ...

Ruhr Uni Bochum

Die politische Entwick-lung Ernst Jüngers in der Weimarer Republik (Mai 2007) Jakob, Peter: Die ariosophische Weltanschauung und ihre Bedeutung für Heinrich Himmler und die SS (April 2007) ...

Seminarexkursion nach Paris

Franz Dorn nach Paris statt, bei der an bedeutsamen „Orten des Rechts“ über die Themen aus den Gebieten des römischen Rechts und der römischen Rechtsgeschichte (Paris als das römische “Lutetia”), ...

Aufstellungssystematik

.: Goethe, Johann W. von: P.GOE.1-9 Schiller, Friedrich von: P.SCI.1-9 Kleist, Heinrich von: P.KLE.1-2 Novalis: P.NOV.1-2 nach ...

Vertrauensdozenten

Xenia Matschke, Raum C 529, Tel. 201-2742 Heinrich Böll Stiftung e. V. (den Grünen nahestehend) Prof.

Christoph Gerhardt

→ https://doi.org/10.25353/ubtr-svcg-52a7-1cbb (OPUS) Zu den Edelsteinstrophen in Heinrichs von Mügeln ‚Tum‘, in: PBB (T) 105 (1983), S. 80-116

Kolloquium

Philipp Kanske (TU Dresden) "Psychopathologie des sozialen Gehirns: Von Emotionsregulation bis Empathie und Theory of Mind" Wednesday 11.04.2018, 18:00-20:00. D435 Prof. ...

Abschlussarbeiten

Der Fall des Marin Falier (1355) (2019) Molitor, Judith, Heinrich Kalteisen als Erzbischof von Trondheim (2016) Schmitt, Jan Jakob, Erzbischof Balduin von Luxemburg in der Trierer Chronistik des ...

1. Trierer (Post-)Doc-Workshop

Albans um politische Teilhabe 11.15–11.30 Kaffeepause 11.30–12.30 Ratzke, Malena (Hamburg): Konstruktion und Destruktion politischer Ordnung in Heinrich Wittenwilers „Ring“ (um ...

Vorträge | Gastvorträge

Rainer Wieland (Bergische Universität Wuppertal) [Videoaufzeichnung des Vortrags] 17.01.2012 Work-Life-Balance von Freelancern – konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde Prof. Dr. Stefan ...

2005

Psychoneuroendocrinology, 30(10), 1010-1016. Heinrichs, M., Wagner, D., Schoch, W., Soravia, L. M., Hellhammer, D.

Prüfungsstoff

Vulgarrecht - Teilaspekte fränkischen Rechts (Gerichtswesen, Verfahren, Delikt und Strafrecht, Bußgeldkataloge, Eigentum, Erbrecht, Ehe, Verträge, Sklaven) Entstehung des deutschen Reichs Karolingische ...

Prüfungsstoff

Vulgarrecht - Teilaspekte fränkischen Rechts (Gerichtswesen, Verfahren, Delikt und Strafrecht, Bußgeldkataloge, Eigentum, Erbrecht, Ehe, Verträge, Sklaven) Entstehung des deutschen Reichs Karolingische ...

GvDB19

Eike Schallehn University of Magdeburg Prof. Dr. Stefan Conrad Heinrich Heine University Düsseldorf Dr. Holger Meyer University of Rostock Prof.