Früherkennung

Die Zahlen machen jedenfalls deutlich, daß Suchtprobleme am Arbeitsplatz in einem solchen Ausmaß bestehen, daß sie durch Einzelfallhilfe zwar eingedämmt, nicht aber beseitigt werden können. Um nicht zu ...

tsum ondenk fun a *kameye

D oyfn bloyzn orem fun der tentserin bamerk ikh a *simen fun a tsurik mit yorn geshteltn pok, vos iz itster enlekh tsu dem nogl fun ir klenstn finger. a *simen az di zelbike iz a mol geven a ...

Ansprechpartner*innen

Auch wenn Sie sich in einer besonderen Studiensituation befinden (Wechsel nach Trier im laufenden Semester, chronische Krankheiten, Depression, Prüfungsangst, Studieren mit Kind etc.), sollten Sie ...

Invited Speakers

We believe that the approach to cyber defense embodied in Sol is equally relevant to applications of distributed sensemaking for other kinds of complex high-tempo tasks such as real-time disease ...

Ergebnisse der Studierenden

Nicht ohne Grund sind die ersten Worte ein großer Meilenstein im Leben des Kindes. Auch wenn Sprechen bereits im privaten Kontext durch die Eltern und Freunde vermittelt wird, ist es jedoch die ...

Publikationen

, James, A., Dehé, N. & Braun, B. (2022). Three kinds of rising-falling contours in German wh-questions: Evidence from form and function.

*mesholim II

tsulib di vayzers, di tsvey vontses). eyn mol shpet in langer vinter-nakht mirele di mame funem shlof aroysgebrakht: oysgeshlofn, vil zi plaplen mit der mameshi, plutsim - fun "frants-yozef" klangen ...

Noer

The one common factor of all the polar low cases registered at VNN is the interaction between a low level disturbance of some kind embedded in a cold air outbreak, with upper level positive ...

Abschlussarbeiten

CAU Kiel, SoSe 2010 (Zweitgutachten) Eva Kampen, Die Vermittlung von interkulturellem Wissen in der französischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. CAU Kiel, SoSe 2010 (Zweitgutachten). ...

Ursula Lehmkuhl

Ursula Lehmkuhl Thomas Schira: Imagining Alterity: The Historicity and Transformation of Knowledge in John Jewitt's Captivity Narrative (seit 2019, Doktorand im Graduiertenkolleg IRTG Diversity, ...

EUGH

C. 264 vom 01.11.2003, S. 14 Volltext der Entscheidung 05.02.2002 Anna Humer C-255/99 Tenor Eine Leistung wie der Unterhaltsvorschuss nach ...

Suchtmittel am Arbeitsplatz

Die Zahlen machen jedenfalls deutlich, daß Suchtprobleme am Arbeitsplatz in einem solchen Ausmaß bestehen, daß sie durch Einzelfallhilfe zwar eingedämmt, nicht aber beseitigt werden können. Um nicht zu ...

di pulver-brigade

*beys der kleyner *mehume hot mayn mitgeyer kuntsik aropgeshundn fun zikh zayn popelyatn mantl. der oyfrays hot im gegebn *koyekh ontsuhaltn di shpaneray. d"r Horatsi Dik hot mir dertseylt zayn *yikhes: er iz ...

European Banking Union

.: Banking Union in the Eurozone and the European Union Centre for European Policy Studies, CEPS Commentary, June 2012 Pisani-Ferry, Jean et al.: What kind of European banking union? Bruegel, ...

Aktuelles / Aktivitäten

Thoughts on Blemmyes in Indirect Literary and Direct Documentary Sources' Aktivitäten im SoSe 2022 1. August 2022 Beitrag von Patrick Reinard zur Kinder-Uni: 'Antike Puzzle: Warum haben ...

Wissenschaftliche Publikationen

Scheitern und Erlösung, in: forum, Heft 2/11, 6-10. 14. Ein eigenes Kind um jeden Preis?, in: forum, Heft 3/11, 4-5. 15.

Bewilligungen 2021

Juli 2022 KidsLab - Sozialpädagogisches Übungslabor zur Gesprächsführung mit Kindern in belasteten Lebenssituationen Prof. Dr. Marc Weinhardt, Sozialpädagogik Förderer: Nikolaus Koch ...

Zeitschriftenartikel

Beratungsanlässe und -themen in der Hochbegabtenberatung: Wie hängen sie miteinander und mit Geschlecht, Alter und Begabung der Kinder und Jugendlichen zusammen? News & Science: Begabtenförderung ...

Prof. Dr. Franziska Schößler

Schmitt, Wolfgang: Demokratiekritik nach 1945: Ernst Jünger. Sinnwell-Backes, Christine: Kinder- und Jugendliteratur: Leseförderung. Thiery, Sarah: Zum nature writing in der deutschsprachigen ...

Studium in Europa – ERASMUS

Studierende aus einem nicht-akademischen Elternhaus, Studierende, die ihr Studium durch Erwerbstätigkeit finanzieren, Studierende mit Kind bzw. Kindern und Studierende mit einer Behinderung ...