*Mesushelekh

*Z[ayen] s'zol *keseyder zayn gut oyf der velt - dos iz nisht faran. oyf vifl *Mesushelekh hot zikh gefilt gliklekh oyf der elter bay *Kasriln un *Kasrilikhen, azoy fil iz er oysgerisn gevorn, oysgeshtanen ...

Boden unter den Füßen

Raimund Schneider vom Fachbereich VI der Universität Trier traf sich am 11.06.10 mit Kinder-Uni-Studierenden am Wasserband des Petrisbergs zur Veranstaltung „Boden unter den Füßen“, um die ...

Wie Kinder Täuschen, Tricksen, Flunkern lernen - und wie sie lernen, dass man das nicht soll

Und genau wie das Laufen, Rechnen oder Schreiben, müssen Kinder erst das Lügen lernen. Das können kleine Kinder nämlich gar nicht. Was eine Lüge ist, das wussten wir eigentlich alle: ...

Flunkern

Auch solche Experimente hat man mit kleinen Kindern gemacht und festgestellt, dass jüngere Kinder noch kein Empfinden für Teilen haben, ältere dagegen schon.

Tricksen

Dazu ging zunächst ein Kind vor die Tür und Holger zeigte den restlichen Kindern eine Smarties-Schachtel.

Aktivierung des Defensivsystems als Reaktion auf Provokation und Imagination von interozeptiven Empfindungen bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen und Gesunden

Ziel des Projektes ist es, die Defensivreaktion multimodal (u.a. durch Erfassung des Startlereflexes) bei chronisch schmerzkranken Kindern und Jugendlichen und Gesunden nach Provokation und ...

Chronischer Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen

Im Vordergrund steht die Frage, ob sich Unterschiede zwischen Kindern mit chronischen Kopfschmerzen und Kindern ohne Kopfschmerzbelastung feststellen lassen.

Kinder-Uni

Postanschrift: Universität Trier, Kinder-Uni Universitätsring 15 54296 Trier Email: kinderuniuni-trierde Telefon: 0651 / 201 2805 Programm und Anmeldung Häufig gestellte Fragen ...

Archiv

Tanja Hechler (Leiterin der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters), ist das Ziel des Weiterbildungsstudiengangs Kinder- und ...

Promovierende/Habilitierende mit Kindern

Wenn Sie Ihre wissenschaftliche Qualifizierung mit Familienaufgaben in Einklang bringen müssen, sollten Sie die folgenden Regelungen kennen: § 2 Abs. 1 WissZeitVG ...

Das Kinder-Uni-Team

Alle Dozentinnen und Dozenten bieten ehrenamtlich in ihrer Freizeit Kinder-Uni-Veranstaltungen an oder haben in der Vergangenheit Kinder-Uni-Veranstaltungen angeboten.

dos meserl

vos host du tsum kind? vey iz mir nit!... - meserlekh?... - shrayt der tate un farhust zikh. - a brekele kind!... aza yungatsh!...

dos dreydl

a *nedove gegebn di shenste, a *gmiles-khesed getrogn akegn, di kinder opgegebn tsu di beste *melamdim - *bekitser, *Meir Polkovoy hot zikh "gementshlt", gevolt vern a *balebos tsvishn ale *balebatim, ...

oyfn fidl

karg shtol valgert zikh bay undz oyfn boydem? es vet khapn oyf kinder un kinds-kinder! *haklal, ikh hob gehat altsding, vos me badarf.

Pesele dem *rebns

Zorekhl knelt, Pesele zitst un lernt glaykh mit ale kinder, zi iz dokh a voylkenevdike, a mansbilsher kop oyf ir, un "Bashefenish" zitst tsvishn oyvn in a vinkele, di fiselekh unter zikh, un vart biz ...

di fon

geshribn in yor 1900 *A[lef] kinder! ikh vel aykh dertseyln a *mayse mit a fon. vi azoy ikh, an oremans a yingl, hob bakumen oyf *simkhes-toyre a fon, vi shver zi iz mir ongekumen un vi gring ...

*khanike-gelt

*sheydim nit keyn kinder, brenen zol di *neshome ayere! di mume Yente shrayt, un di kinder shrayen - ale shrayen. plutsem kumt on der feter Beynish mitn *tales utfilin (*a ponim fun ...

Bewerbung RabenReporterInnen

Hallo liebe Kinder! Zusammen mit Björn Pazen, einem waschechten Journalisten, bilden wir wieder scharfsinnige RabenReporter*innen aus.