Early Non-Fiction Film

Ein Auftragsfilm mit Henny Porten zum Hilfstag für Mutter und Kind 1911. In: Jeanpaul Goergen, Jürgen Kasten (eds): Henny Porten – Gretchen und Germania.

Pierre Werner

Dezember 1913 in Saint André bei Lille, Frankreich; † 24. Juni 2002 in Luxemburg) wurde 1913 als Kind luxemburgischer Eltern in Frankreich geboren. Die Familie kehrte bei Ausbruch des ersten ...

*mayselekh

zogt er, "ikh oykh a mol azoyne lidelekh gezungen - kindvayz." di mame derlangt dem kind onbaysn a fet lung-un-leberl mit a pupikl. "na es", zogt zi, "mayn kind un zol dir voyl ...

Forschung

Lorenzo Sala Usually, historians of philosophy credit Kant for having shown that the difference between sensible and intellectual cognition is one in kind, and not simply in degree. Whereas Kant's ...

Aktuelles

Ansprechpartner/innen und weitere Eindrücke: Wimon Limlertmongkol (Lehrerin) limlertwimongmailcom Dustin Hoffmann (DAAD-Lektor der Khon Kaen University) khonkaen.kkudaad-lektoratde Das Carl Duisberg ...

Abschlussarbeiten

Lukas Frank: Anne Frank und die anderen - Überlebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen im Konzentrationslager Bergen-Belsen in den letzten Monaten vor der Befreiung, Bachelorarbeit 2012 ...

*mesholim

- zi *taynet: er hot mikh, *reb *shloyme, gemolkn, ikh hob im di kley fun di beyner gegibn - far im, far zayn vayb, far di kinder di zibn. un mayn kind, mayn eyntsiks, farshpart, a hungeriks ...

a *Khanike-lempl

*Shloyme-Zalmen vert tsurik pan Solomon... un az es geyt, geyt mit alem... bakumt men briv mit *nakhes fun kinder in oysland. aleyn zikh oysgearbet. eyner in London, an inzhenyer!

DVD 2 Trunksucht und Mäßigungsbewegung

Buchwald (piano, viola & violin) – Die Filmversion verkürzt den Schluss: Statt weiter zu trinken, beschenkt der Schreiner Frau und Kinder. 19 Film: Les Victimes de l’alcoolisme / Victims of Drink ...

Bewilligungen 2017

Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, FB I Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung; Europäischer Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) Bewilligungszeitraum: April 2017 bis ...

China Spektrum

Dabei gibt es drei thematische Schwerpunkte: „Zukunftsvorstellungen für China“ „Chinas digitale Transformation“ „Chinas Rolle in der Welt“ Die bisherigen Publikationen von ...

Kulturwochen gegen Antisemitismus

Die Problematik gewinnt durch die Beliebtheit, die Deutschrap bei Jugendlichen und Kindern genießt, eine gesamtgesellschaftliche Dringlichkeit; schließlich beeinflussen die Inhalte der Rapmusik ...

Aktuelle Studien

, James, A., Dehé, N. & Braun, B. (2022). Three kinds of rising-falling contours in German wh-questions: Evidence from form and function.

der *tam fun foyglmilkh

H do, Bere-Leyb, volt ikh gekent endikn di *mayse. dem *hemshekh veystu aleyn. kh'vil ober az du un ikh zoln zi hern fun beyde zaytn lebn: dem goldshmids tokhter iz nit geven keyn shtume tsung oyf der ...

6: me kon nit visn vemens morgn s'iz

- vorem az me hot im a freg geton, ver iz di "parti" un vos far a "tshto nibud osobene", un er hot nor oysgeredt di verter "undzere Brotskis", - hot er gekhapt aza *miesn petshatek, az s'iz im fintster gevorn ...

Trivialities

Kolberger Straße Bei deutschen Straßennamen schreibt man getrennt, wenn die Straße nach einem Ort benannt ist, z.B. Eurener Straße. Als ich Kind war, gab es in meiner Heimatstadt eine Straße, an ...

Prof. Dr. Ulrich Port

Klein, Würzburg 2008, S. 231-248. Mythos und Tabu. Über Medeas Mord an ihren Kindern, in: Tabu. Interkulturalität und Gender, hg. v.

Zisl der *yoyred

azoy bentsht Zisl der *yoyred zayne raykhe *kroyvim, vos helfn helfn zey im, nor zey lozn im nisht oyf di oygn, zey hobn im faynt. an oreman hot men faynt - dos iz shoyn an alter *klal. zitst er in ...

Fiscal union

Bertelsmann Stiftung, November 2011 Marzinotto, Benedicta et al.: What kind of fiscal union? Bruegel, Policy Briefs, November 2011 back to top

Ausgabe 18 vom 25. Oktober 2012

Besonders erwünscht sind Forschungsvorhaben, die mehrsprachige Sprachentwicklungsverläufe und -prozesse untersuchen, Lernbedingungen, Sprachförderung und -förderkonzeptionen zum Gegenstand haben und ...