Michelle Lange, M.Sc.

.: +49 651 201 2927 Fax: +49 651 201 2020 Raum D 210 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Sexueller Missbrauch von Kindern, ...

Das Marken 1x1 - Warum kaufe ich ein Produkt?

Klara und kUNIbert Schlaufuchs on Tour Hallo Kinder! Marktwirtschaft ist langweilig? Ne, gar nicht! Das habe ich in der heutigen Kinder-Uni-Veranstaltung festgestellt.

Wo ist die Dommaus? (1)

Aber ich hatte diese Kinderschar ja schon früher im Auge und habe mir gedacht, dass da bestimmt noch was Großes auf uns Dom-Tiere zukommt. Zuerst nahmen die Kinder an einer Führung teil. Die ...

Wo ist die Dommaus? (2)

Hallo Kinder-Uni-Studenten, hallo Kinder, die bald Kinder-Uni-Studenten werden wollen, heute habe ich so viel erlebt und Spannendes erfahren, dass ich euch davon sofort ...

Wüsten sind trocken

Hallo liebe Kinder, ich bin es, eure Klara Schlaufuchs. Letzte Woche konnten Kunibert und ich endlich die ersten Kartoffeln im Garten einpflanzen.

Slavische Mythen und russische Märchen

Liebe Kinder-Uni-Studenten, schon als kleines Kind konnte ich von Mythen und Sagen nie genug bekommen.

Was darf ich ...?

Hallo liebe Kinder, die heutige KinderUni-Veranstaltung war wieder so spannend, dass ich euch gleich davon erzählen will!

Naturkosmetik

Hallo Kinder, kennt ihr eigentlich den Spruch der Hexe im Märchen Schneewittchen, die ihren Spiegel immer fragt: "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" ...

Trier von oben

Hallo liebe Kinder, habt ihr euch nicht auch schon oft gefragt, was Satelliten eigentlich so machen und wie 3D funktioniert?

Buch binden

Liebe Kinder, wart ihr schon einmal in der Buchbinderei der Universität? Nein? Ich schon, da bin ich nämlich mit der Kinder-Uni reingegangen.

Kinder-Uni-Reporter: Warum ermöglichen Vulkane Leben?

Bei der Kinder-Uni lernen die Teilnehmer alles Wichtige rund um Vulkane In der Kinder-Uni-Veranstaltung „Warum ermöglichen Vulkane Leben?

Kinder-Uni-Reporter: Faszinierende chemische Experimente

Axel Meyer durften die Kinder-Uni-Studenten selbst experimentieren. Am Anfang wurden die Kinder in Vierergruppen aufgeteilt.

Trier von oben - Was gibt es auf Satellitenbildern alles zu entdecken?

Klara und kUNIbert Schlaufuchs on Tour Hey Kinder, ich bin's wieder, Eure Klara Schlaufuchs. Ich war heute mit der Kinder-Uni unterwegs und das war so spannend, dass ich Euch unbedingt ...

Tornados, Hurrikane und Zyklone. Wie entstehen Stürme?

Am Anfang wurde den jungen „Studenten“ das sogenannte „Anemometer“ vorgestellt, mit dem man die Windgeschwindigkeit messen kann. (Bild 1) Danach erfuhren die Kinder noch, was Wind eigentlich ...

Unterirdisches Trier

Klaus-Peter Goethert, der an der Universität Trier klassische Archäologie lehrt, hatte sich an diesem Nachmittag für die interessierten Kinder Zeit genommen, um Trier einmal anders zu ...

Wie ist das eigentlich, wenn Opa so schlecht hört? - Reporter

Was haben Sie gesagt? Oft hören ältere Menschen schlechter als wir Kinder. Warum? In dem Phonetiklabor der Universität Trier erfuhren wir wie es klingt, wenn das Ohr nicht mehr richtig hört ...

Forschung

Abschlussbericht zum Projekt „Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern (KLIKK®)“- Ein Seminar für Eltern und Erziehungsberechtigte von klugen ...

Rede von Esther Marx

Zeitgleich verliert die Rolle der Familie ständig weiter an Bedeutung, und auch die klassische Familie droht zu zerbrechen: Es werden immer weniger Kinder geboren… durchschnittlich nur 1,47 ...

Regionale Sortierung

Kompetenzzentrum Freiwilligendienste TwoSystem – Krisendienst und Jugendhilfe Lebenshilfe Saarlouis Kinder gGmbH Lebenshilfe Saarlouis Jugend und Familie gGmbH Kinder-, ...

MoKi 2.0 (aktuell)

Ein neuer Antrag für eine möglichst langfristige Weiterverfolgung des Forschungsprojekts ist in Vorbereitung. Etwa 70 Kinder sind im Spätsommer und Herbst 2020 mit einem Elternteil an die ...