Gemeinsam Nachhaltigkeit lernen

Pädagog*innen aus Rheinland-Pfalz und Namibia beschäftigen sich bei einem Austauschprojekt der Universität Trier zwei Jahre mit „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Das Internet macht es möglich: Per Video stellen deutsche Grundschulkinder ihre Fragen über die Kalahariwüste an eine namibische Lehrkraft. Solch ein Kontinente übergreifender Unterricht ist ein Teil des gerade gestarteten Projekts „German-Namibian Exchange of Educators“. Das zweijährige Austauschprojekt möchte Pädagoginnen und Pädagogen beider Länder im Bereich der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) qualifizieren und ihnen einen Einblick ins jeweils andere Bildungssystem vermitteln. Zu den 14 Fachkräften gehören Lehrkräfte, Bildungsexperten und -expertinnen und Studierende. Auf der deutschen Seite stammen die meisten von ihnen aus Rheinland-Pfalz, auf der namibischen Seite kommen sie aus der Region Omaheke im Osten des Landes. Auf dem Programm des Austauschs stehen unter anderem zwei dreiwöchige Studienreisen, mehrere Workshops und Webinare, die unter anderem von der Arbeitsgruppe Geographie und ihre Didaktik der Universität Trier durchgeführt werden.